3D Druck Anleitung für Einsteiger
Lernen Sie alles zu 3D-Druck Grundlagen, Software, Drucken & Scannen Sind Sie kürzlich auf 3D Druck gestoßen und möchten nun tiefer in die Welt des 3D-Drucks eintauchen? Dann bedarf es zunächst ein paar grundlegender Kenntnisse. Gerade für Neulinge ist es wichtig, dass die Grundlagen zum 3D-Druck verstanden werden. Ideal ist also ein Kurs, indem Sie
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in Blog
Neues zum Mundschutz aus dem 3D Drucker
3D-Scanning-App erlaubt individuell angepasste 3D Druck-Masken Die Erkenntnis, dass es solange keine Rückkehr zur gewohnten Normalität geben wird, bis schließlich ein Impfstoff gegen Covid-19 zur Verfügung steht, setzt sich rund um den Erdball zunehmend durch. Zu dieser „neuen Normalität“ gehört zweifellos das Tragen von Atemschutzmasken, wie es vielerorts in zahlreichen Bereichen des öffentlichen Lebens bereits
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck in der Medizin, 3D Druck in Kunst, Design & Kleidung, Blog
Zu den interessantesten Anwendungen von 3D Druck im Angesicht der Corona-Krise gehört zweifellos die Möglichkeit, Zubehör für Beatmungsgeräte schnell und kostengünstig zu fertigen. Dabei sind jedoch einige Fallstricke zu beachten, wie wir Ihnen an einem konkreten Fallbeispiel verdeutlichen möchten. Es war Freitag, der 13.März 2020, als Enrico Castro-Camus, ein mexikanischer Gastwissenschaftler an der Philipps-Universität Marburg,
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck in der Medizin, Blog
Der dramatisch gestiegene Bedarf an Beatmungsgeräten im Zeichen der Corona-Krise bedeutet eine besondere Herausforderung für die industrielle Fertigung. Umso näher liegt es, dass auch Autobauer, sowie Ingenieure und Forscher verschiedenster technischer Disziplinen in Konstruktion und Bau von Beatmungsgeräten miteinsteigen. 3D Druck bietet hierfür die ideale Lösung, um diverse Einzelteile zeitnah und kostengünstig zu fertigen. Besondere
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck in der Medizin, Blog
Der Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus (beziehungsweise die Verlangsamung dessen Verbreitung) beherrscht in diesen Tagen weltweit nahezu alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens. Auch die industrielle Produktion ordnet sich, sofern sie nicht durch politische Entscheidungen vorerst zum Erliegen gebracht wurde, dieser neuartigen Aufgabe bis auf weiteres unter. In diesem Zusammenhang ist gerade
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck in der Medizin, Blog
PolyJet-Materialien im 3D Druck
Eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten bieten zweifellos die PolyJet-Materialien. Ein wichtiger Vorzug besteht dabei in der Möglichkeit, in unterschiedlichen Shore-Härten zu drucken. Zugleich bieten PolyJet-Materialien nach einige weitere Vorzüge, wie etwa sehr glatte Oberflächen oder die Möglichkeit transparenter Bauteile. Wir möchten Ihnen daher das Potenzial von PolyJet-Materialien an dieser Stelle in Form einer kleinen Übersicht
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck Materialien, Blog
Auto-Ersatzteile aus dem 3D Drucker
Immer wieder erhalten wir von unseren Kunden Anfragen, die sich mit dem 3D Druck von Ersatzteilen von Autos befassen. Dabei geht es natürlich vor allem um Fällen, in denen das jeweilige Ersatzteil im Handel nicht mehr erhältlich ist. Wir haben deshalb an dieser Stelle einmal die wichtigsten Informationen zu diesem Thema zusammengetragen. Vor allem Kunststoffteile
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck in der Automobilindustrie, 3D Druck in der Industrie & Wirtschaft, Blog
Zahnräder aus dem 3D Drucker
Defekte Zahnräder zu ersetzen fällt oftmals nicht leicht. Schließlich wird in vielen Fällen das jeweils zu ersetzende Zahnrad serienmäßig nicht mehr hergestellt. Eine spezielle Einzel-Anfertigung erweist sich wiederum als nicht wirtschaftlich. Gerade bei diesem Problem bietet 3D Druck Abhilfe. Wir haben an dieser Stelle deshalb ein paar Informationen zum Thema 3D Druck von Zahnrädern zusammen
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck in der Industrie & Wirtschaft, 3D Druck Materialien, 3D Konstruktion, Blog
Zu den Fragen, die wir für unseren Kunden am häufigsten gestellt bekommen gehört zweifellos diejenige nach hitzebeständigen Materialien. Wir haben uns daher entschlossen, Ihnen an dieser Stelle einen kleinen Überblick zum Thema hitzebeständige Materialien zu bieten. PEEK Unter den hitzebeständigen, 3D druckbaren Kunststoffen kann Polyetheretherketon (kurz: PEEK) als einer der interessantesten gelten. Je nach Zusammensetzung
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck Materialien, 3D Druckverfahren & Technologien, Blog