Der VDMA auf der Formnext 2019
Vor einiger Zeit hatten wir Ihnen an dieser Stelle bereits von den neuesten Trends auf der Formnext 2019 (19.-22.11., Frankfurt am Main) berichtet. Hierzu scheint uns bei dieser Gelegenheit ein kleiner Nachtrag geboten. Dabei soll es um die spannenden Präsentationen des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) auf der Messe gehen. Von Gold-Schmuck bis zum
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in Blog
Bereits zum fünften Mal findet sie dieses Jahr statt, die 3D Pioneer Challenge. Dabei geht es darum, neueste Innovationen und Ideen zu 3D Druck-Anwendungen aus verschiedenen Bereichen zu präsentieren. Seit Anfang Dezember können Interessierte sich für den Design-Wettbewerb anmelden. Auf der Rapid.Tech in Erfurt (5.-7.Mai 2020) sollen die Ergebnisse schließlich vorgestellt und die Sieger gekürt
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck Trends, Blog
Neues aus dem Medizin 3D Druck
Smartphone lässt sich mittels 3D gedruckten Aufsatz als Diagnosetool verwenden Eine schottisch-spanische Innovation könnte schon bald dazu beitragen, das Smartphone in ein Diagnosetool für parasitäre Erkrankungen zu verwandeln. Entscheidend hierfür ist ein Tool, welches problemlos am 3D Drucker gefertigt werden kann. Diese Idee stammt von einem Team aus Forschern der Universitäten Granada (Spanien) und Glasgow
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck in der Medizin, Blog
Stereolithografie und FDM-Druck im Vergleich
Zu den beliebtesten 3D Druck-Technologien gehören, neben dem Selektiven Lasersintern (SLS-Druck), zweifellos der FDM-Druck und die Stereolithografie (SLA-Druck). Wir möchten Ihnen an dieser Stelle daher die spezifischen Stärken und Schwächen beider Technologien anhand von 2 Fallbeispielen näherbringen. Fallbeispiel 1: Modellbau einer Miniatur-Achterbahn Am Beispiel des Baus einer Miniatur-Achterbahn lässt sich zeigen, dass sich für die
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druckverfahren & Technologien, Blog
Wie genau funktioniert Farb 3D Druck?
Eine Technologie-Übersicht zum mehrfarbigen 3D Druck Zu den interessanten Aspekten der additiven Verfahren gehört zweifellos die Möglichkeit, mehrfarbig zu drucken. Wurden in der traditionellen Kunststoff-Fertigung mehrfarbige Objekte noch durch Überschmelzen oder Einfärben gewonnen, so ermöglicht der 3D Druck dies nun direkt in der Produktion. Auch im 3D Druck war die Fertigung zunächst auf einfarbige Bauteile
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druckverfahren & Technologien, Blog
3D Druck-Neuheiten von der CES 2020
Zu den wichtigsten Events in der Technik-Welt gehört Anfang Januar alle Jahre wieder die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. In diesem Jahr findet die CES zwischen dem 7. und dem 10.Januar statt. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle nun berichten, welche spannenden Trends in Sachen 3D Druck auf der diesjährigen CES zu finden
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in Blog
5 3D Druck-Trends für 2020
Vor ziemlich genau einem Jahr hatten wir Ihnen an dieser Stelle die 5 wichtigsten 3D Druck-Trends für 2019 vorgestellt. Anknüpfend an diese Tradition haben wir an dieser Stelle nun 5 interessante 3D Druck-Trends für 2020 zusammengestellt. Punkt 1: Nachhaltigkeit wird auch im 3D Druck immer wichtiger Zu den entscheidendsten Entwicklungen des Jahres 2019 gehörte zweifellos
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck Trends, Blog
Das war 2019 im 3D Druck
Erfahren Sie bei uns, was 2019 wichtig war im 3D Druck Da sich wieder einmal ein Jahr dem Ende zuneigt wird es wieder Zeit, einen Blick zurückzuwerfen. Wir wollen uns heute also etwas genauer anschauen, welche Entwicklungen und Innovationen 2019 in der Welt des 3D Drucks aktuell waren. Neuheiten auf der CES 2019 Von 3D
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck Trends, Blog