3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Prototypen und Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Startseite » Blog » Ein Vergleich verschiedener 3D-Drucktechnologien: FDM, SLA, SLS und mehr

Ein Vergleich verschiedener 3D-Drucktechnologien: FDM, SLA, SLS und mehr

/ Published in Blog
3D-Drucker-Symbol-3D-Druckverfahren

Beim 3D-Druck handelt es sich nicht um eine einzige Technologie, sondern um eine Vielzahl von Technologien und Materialien, welche für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf einige der gängigsten 3D-Drucktechnologien, nämlich Fused Deposition Modeling (FDM), Stereolithographie (SLA) und Selektives Lasersintern (SLS), um ihre Vor- und Nachteile zu vergleichen und herauszufinden, welche Technologie für welchen Zweck am besten geeignet ist.

Fused Deposition Modeling (FDM)

FDM ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten 3D-Drucktechnologien. Bei dieser Methode wird geschmolzenes Filament Schicht für Schicht aufgetragen, um das gewünschte Objekt zu erstellen. Eine der Hauptstärken von FDM ist die Zugänglichkeit und die Vielfalt an verfügbaren Materialien. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für Prototyping und die Herstellung von funktionalen Teilen. Allerdings können die Schichtlinien sichtbar sein, was die Oberflächenqualität beeinträchtigen kann. Dieser Effekt lässt sich durch Nachbearbeitung jedoch weitgehend minimieren.

Stereolithographie (SLA)

SLA ist eine hochpräzise 3D-Drucktechnologie, bei der ein Laser eine flüssige Harzschicht aushärtet, um das gewünschte Objekt zu erstellen. SLA bietet eine beeindruckende Detailgenauigkeit und glatte Oberflächen, was es zur idealen Wahl für hochwertige Prototypen und Modelle macht. Allerdings ist Stereolithografie teurer und erfordert zudem spezielle Sicherheitsvorkehrungen, aufgrund der Verwendung von UV-Licht und Harzen.

Selektives Lasersintern (SLS)

SLS ist eine additive Fertigungstechnik, bei der ein Laser Pulverpartikel verschmilzt, um das Objekt zu formen. SLS bietet die Flexibilität, eine breite Palette von Materialien, einschließlich Metalle und Kunststoffe, zu verarbeiten. Diese Technologie eignet sich gut für die Herstellung funktionaler Endprodukte, da sie robust und belastbar sind. Allerdings erfordert SLS teure Ausrüstung und ist eher für professionelle Anwendungen geeignet.

Verfahren abhängig von den Anforderungen des Projekts

Die Auswahl der richtigen 3D-Drucktechnologie hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. FDM ist kostengünstig und einfach zu bedienen, eignet sich jedoch am besten für Prototypen. SLA bietet höchste Präzision, ist jedoch teurer. SLS ist die beste Wahl, wenn Sie funktionale Teile mit einer Vielzahl von Materialien benötigen, aber es erfordert erhebliche Investitionen. Letztendlich sollte Ihre Wahl auf der Natur Ihres Projekts, Ihrem Budget und Ihren Anforderungen an Präzision und Materialvielfalt basieren.

Information zu den Materialien

Detaillierte Informationen zu unseren Materialien, ihren Eigenschaften und 3D Druckverfahren.

Zu den Datenblätter

Bild: Mohamed_hassan from Pixabay

Das könnte Sie auch interessieren:

Pinsel-Symbol-für-3D-Druck-Kunsthandwerk
Die Integration von 3D-Druck in den Kunst- und Handwerkssektor
Jellypipe-Vortrag bei Transferinitiative Rheinland-Pfalz
Symbolbild-KI-im-3D-Druck
Von der Idee zum Objekt: KI-gesteuerte Optimierung im 3D-Druck

UNSER NEWSLETTER

Jetzt Anmelden
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2025 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner