3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druckservice
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns

3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns

29.08.2016 / Veröffentlicht in 3D Druck Materialien, Blog

3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns

Zu den Materialien, die sich zum 3D-Drucken eignen gehört längst auch Silikon, natürlich auch bei uns

Während Kunststoffe wie ABS, PA oder Epoxy bereits seit dessen Anfängen in den 1980-er Jahren zu den klassischen 3D-Druck-Materialien gehören war es lange Zeit nicht möglich, Silikon mittels 3D-Drucken zu verarbeiten. Dies änderte sich erst Mitte 2015, als ein entsprechendes Verfahren zur Marktreife gebracht wurde, welches nach Ansicht von 3D-Druck-Experten einen riesigen Markt eröffnen könnte.

Dabei handelt es sich um ein 3D-Druckverfahren, bei dem homogene Körper mit nahezu glatter Oberfläche entstehen. Ein Roboter setzt dabei aus einer Düse Schicht für Schicht einzelne Tröpfchen gemäß der in den CAD-Daten festgelegten Struktur nebeneinander ab. Danach wird das so aufgebaute Silikon-Modell in ultraviolettem Licht vulkanisiert.

Ein aus der Kautschuk-Verarbeitung bewährtes Verfahren kommt zum Einsatz

Gemeinhin bezeichnet man als Vulkanisation ein bereits im Jahre 1839 von Charles Goodyear entwickeltes chemisch-technisches Verfahren, das eigentlich dazu dient, Kautschuk widerstandsfähiger gegen atmosphärischer, chemischer oder mechanischer Art zu machen. Das der Vulkanisation zugrunde liegende Verfahren findet jedoch auch Anwendung in der Behandlung vielfältiger gummiartiger Materialien, so eben auch Silikon.

Der gemeinhin aus der Fertigung von Brust-Implantaten geläufige Werkstoff Silikon zeichnet sich insbesondere durch seine Biokompatibilität, Temperaturbeständigkeit und Transparenz aus. Vor allem in den Bereichen Automobilbau, Medizin, Haushalt und Optik bietet der 3D-Druck mit Silikon zahlreiche vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten.

3D-Drucken mit Silikon ermöglicht den perfekt sitzenden Laufschuh

Ein konkretes Einsatzbeispiel für das 3D-Drucken mit Silikon ist die Produktion individualisierter Laufschuhe. Konkret sollen dank dieses Verfahrens stoßdämpfende Einlegesohlen entstehen, die optimal auf die Füße des jeweiligen Läufers angepasst sind. Schon seit einiger Zeit bestehen entsprechende Pläne, es fehlte jedoch bislang an geeigneten Materialien. Mit Silikon lag ein solches Materialien zwar bereits vor, dies ließ sich jedoch – wie oben erwähnt – noch bis vor ca. 1 Jahr noch nicht in 3D drucken. Eine Herstellung im Spritzgussverfahren wäre indes bei einer so geringen Stückzahl wie im Falle einer Einlegesohle kaum rentabel gewesen.

Wir von 3D Activation würden uns freuen, Ihnen zu Ihrem 3D-Druck-Modell aus Silikon verhelfen zu können. Selbstverständlich drucken wir auch gerne in unseren zahlreichen anderen Materialien und Druckverfahren für Sie, lesen Sie mehr dazu auf unserer Website.

Zu Materialien

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
Besuche: 4.521

Das könnte Sie auch interessieren:

Vermessung von Gebäuden per 3D Scan
3D-Druck hilft Diabetikern
SLS-Druck vs. Stereolithographie

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • fabrik

    Industrielle Anwendungen für den 3D-Druck: Best Practices

    Die wichtigsten Einsatzfelder für den 3D-Druck ...
  • Ablauf einer erfolgreichen Arbeitsanweisung

    3D Druck kann Sie bei der Produktentwicklung un...
  • Rapid Prototyping im Automotive-Bereich

    Zu den Bereichen, für die die additive Fertigun...
  • Vermessung von Gebäuden per 3D Scan

    Über 3D Scannen im großen Stil Beim Thema 3D Sc...
  • Was ist der Unterschied zwischen Rapid Prototyping und Rapid Tooling im 3D Druck?

    Im Zusammenhang mit den Einsatzmöglichkeiten fü...

@3DActivation

Tweets by @3DActivation
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2021 · 3D Activation GmbH

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite

Schade, dass Sie unsere Seite verlassen.

Haben Sie gefunden, was Sie gesucht haben?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter:

  • Telefon +49 (0) 611 510 491 40
  • E-Mail info@3d-activation.de
Zum Kontaktformular