3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Prototypen und Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Startseite » Blog » Glätten von 3D-gedruckten Oberflächen mit Harz und Babypuder

Glätten von 3D-gedruckten Oberflächen mit Harz und Babypuder

/ Published in Blog
Harz-Symbolbild-für-3D-Druck-Finishes

Zu den Herausforderung im 3D-Druck gehört der Umstand, dass 3D-gedruckte Teile oft raue Oberflächen und sichtbare Schichtlinien aufweisen. Eine bewährte Methode, um diese Unvollkommenheiten zu beheben, ist die Verwendung von Harz und Babypuder. In diesem Artikel werden wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie 3D-gedruckte Oberflächen glätten können.

Schritt 1: Vorbereitung der 3D-gedruckten Oberfläche

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr 3D-gedrucktes Teil sauber und trocken ist. Entfernen Sie alle Stützstrukturen und überstehenden Kunststoff. Sie können auch grobe Unebenheiten vorsichtig mit Schleifpapier glätten, um den Prozess zu erleichtern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsfläche gut belüftet ist, da Harzdämpfe gesundheitsschädlich sein können.

Schritt 2: Das Harz-Babypuder-Gemisch anwenden

Mischen Sie ein hochwertiges Harz, das für 3D-Druckzwecke geeignet ist, gemäß den Anweisungen des Herstellers an. Tragen Sie eine dünne Schicht Harz auf die gedruckte Oberfläche auf. Anschließend streuen Sie vorsichtig Babypuder auf die mit Harz bedeckte Fläche. Das Babypuder haftet am Harz und bildet eine Paste. Warten Sie, bis diese Mischung aushärtet.

Schritt 3: Feinschliff und Endbearbeitung

Sobald das Harz-Babypuder-Gemisch ausgehärtet ist, können Sie mit feinem Schleifpapier oder einem Schleifschwamm die Oberfläche glätten. Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier und arbeiten Sie sich zu feineren Körnungen vor. Seien Sie geduldig und achten Sie darauf, gleichmäßig zu schleifen, um eine glatte Oberfläche zu erreichen. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, reinigen Sie das Teil gründlich, um überschüssiges Babypuder zu entfernen.

Beeindruckende Ergebnisse möglich

Insgesamt ist das Glätten von 3D-gedruckten Oberflächen mit Harz und Babypuder eine kostengünstige und effektive Methode, um professionell aussehende Ergebnisse zu erzielen. Mit etwas Übung können Sie beeindruckende Ergebnisse erzielen und Ihre 3D-gedruckten Projekte auf die nächste Stufe heben. Beachten Sie jedoch immer die Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Harz und sorgen Sie für eine gute Belüftung in Ihrem Arbeitsbereich.

Alles Wichtige rund um 3D-Druck-Fragen lesen Sie jederzeit in unserem Blog.

Information zu den Materialien

Detaillierte Informationen zu unseren Materialien, ihren Eigenschaften und 3D Druckverfahren.

Zu den Datenblätter

Bild: Hans from Pixabay

Das könnte Sie auch interessieren:

3D Drucken in der Schweiz erhält Forum
Die 11 besten 3D-Drucke von 3D Activation – Teil 1
PolyJet-3D-Druck-Symbolbild
PolyJet-Materialien im 3D Druck

UNSER NEWSLETTER

Jetzt Anmelden
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2025 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner