3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Prototypen und Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Gummiartige Materialien im 3D-Druck

Gummiartige Materialien im 3D-Druck

/ Veröffentlicht in 3D Druck Materialien, Blog

Gummiartige Materialien im 3D-Druck

Was Sie über 3D-Materialien mit gummiartigen Eigenschaften wissen sollten

In der Welt der Chemie bezeichnet man Kunststoffe mit gummiartigen Eigenschaften als Elastomere. Hierin bereits enthalten ist der Begriff der Elastizität, der wohl größte Vorzug gummiartiger (flexibler) Materialien. Gemeint ist damit die Eigenheit dieser Materialien, nach Verformungen wieder in ihre ursprüngliche Gestalt zurückzukehren. Typischerweise findet man Elastomere in Reifen, Gummibändern, Dichtungsringen etc.

Längst haben gummiartige Materialien jedoch auch in das stetig breiter werdende Spektrum 3D-druckbarer Materialien Einzug gefunden.

Polyjet-Druck gummiartiger Materialien aus Photopolymeren

Gummiartige Polyjet-Photopolymere (= lichtaushärtende Kunststoffe) ermöglichen eine Nachbildung von Gummi in unterschiedlichen Härtegraden, Dehnungen und Reißfestigkeiten.

Dabei kann TangoBlackPlus, ein (wie der Name bereits nahe legt) schwarzes Elastomer, als das derzeit wohl am Weitesten verbreitete 3D-Material mit gummiartigen Eigenschaften gelten. TangoBlackPlus fühlt sich ein wenig glatter als echtes Gummi an, steht diesem jedoch in Sachen Biegsamkeit und Bruchfestigkeit in nichts nach. Zur Verarbeitung kommt TangoBlackPlus im Polyjet-Verfahren. Bei dieser 3D-Druck-Technologie wird der in flüssiger Form vorliegende Ausgangsstoff in Gestalt der in den 3D-Dateien festgelegten Strukturen auf die Druckplatte aufgetragen und mit Hilfe einer im Druckkopf enthaltenen UV-Lichtquelle sofort ausgehärtet. Zur Verwendung kommt TangoBlackPlus unter anderem für Henkel, Schläuche, Dichtungen und Schuhe, ebenso jedoch für weiche Beschichtungen und rutschfeste Oberflächen von Werkzeugen und Prototypen.

Gummiartige Materialien SchuhGummiartige Materialien buntEbenfalls im Polyjet-Print verarbeitet wird VeroWhitePlus, ein Universalharz mit ähnlich guten elastischen Eigenschaften wie TangoBlackPlus, das zudem mit Transluzenz (=Durchsichtigkeit) aufwarten kann und als Werkzeug zum Beispiel unter Designern sehr beliebt ist.

TPU 92A im Selektivem Lasersintern

Einen Gegenpool unter den flexiblen 3D-Materialien bildet TPU 92A, ein leichtgewichtiger PA(=Polyamid-)Kunststoff, der im Selektivem Lasersintern (bekannt auch als SLS-Druck) zur Verarbeitung kommt. TPU 92A kann sowohl in schwarz als auch in weiß verarbeitet werden und bietet ebenso gute gummiartig-elastische Eigenschaften wie die beiden oben beschriebenen Elastomere. Zur Verwendung kommt TPU 92A unter anderem in Textilien oder für flexible Prototypen.

Erfahren Sie mehr über gummiartige 3D-Materialien bei 3D Activation, indem Sie unsere Website besuchen. Selbstverständlich lernen Sie dort auch unsere weiteren Materialien, Verfahren und Dienstleistungen kennen.

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren:

Symbolbild-Recycling-3D-Druck
Recycling im 3D Druck
3D Druck-Trends für Ostern 2022
Neues vom 3D Drucken mit Quarzsand

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Drucker-Symbol-3D-Druckverfahren

    Ein Vergleich verschiedener 3D-Drucktechnologien: FDM, SLA, SLS und mehr

    Beim 3D-Druck handelt es sich nicht um eine ein...
  • Harz-Symbolbild-für-3D-Druck-Finishes

    Glätten von 3D-gedruckten Oberflächen mit Harz und Babypuder

    Zu den Herausforderung im 3D-Druck gehört der U...
  • Prototypen-Symbol-für-3D-Druck-Großaufträge

    Herausforderungen und Lösungen bei der Skalierung von 3D-Druckdienstleistungen für Großaufträge

    Die Welt des 3D-Drucks hat in den letzten Jahre...
  • Lagerhalle-Symbol-für-3D-Druck-Nachbearbeitung

    Die Bedeutung der Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Teilen für die Endqualität

    Die additive Fertigung, besser bekannt als 3D-D...
  • Copywirite-Symbol-3D-Druck-Urheberrecht

    Rechtliche Aspekte des 3D-Drucks: Urheberrechte, Patente und geistiges Eigentum

    Die rasante Entwicklung der 3D-Drucktechnologie...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Protoypen und Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner