3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Das war 2019 im 3D Druck

Das war 2019 im 3D Druck

/ Veröffentlicht in 3D Druck Trends, Blog

Erfahren Sie bei uns, was 2019 wichtig war im 3D Druck

Da sich wieder einmal ein Jahr dem Ende zuneigt wird es wieder Zeit, einen Blick zurückzuwerfen. Wir wollen uns heute also etwas genauer anschauen, welche Entwicklungen und Innovationen 2019 in der Welt des 3D Drucks aktuell waren.

2019-3D-Druck-Trends-Handy-Logo

Neuheiten auf der CES 2019

Von 3D Druckern zur Kosmetik

Das erste, für die 3D Druck-Welt relevante Event bildete natürlich auch 2019 wieder die Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas, von 8. bis 11.Januar.

Das Unternehmen XYZprinting stellte bei dieser Gelegenheit den Da Vinci mini Color vor, einen FDM-Desktop-Farbdrucker. Dieser hat eine Bauraumgröße von 130 x 130 x 130 mm und soll auch kleineren Unternehmen (sowie Schulen, Designern u.ä.) einen Zugang zum Vollfarbdruck bieten.

Eine Innovation im Bereich Stereolithografie präsentierte der Anbieter Formlabs. Dabei ging es um elastische Harze, wie sie insbesondere für Zahnprothesen und andere digitale Anwendungen in Frage kommen. Schließlich handelt es sich hierbei um Objekte, die gebogen und gestreckt werden müssen.

Der Kosmetik-Hersteller Neutrogena nutzte die CES 2019, um MaskiD eine maßgeschneiderte Hautpflegemaske vorzustellen, welche mittels 3D-Gesichtsscanner entwickelt und anschließend auf einem 3D Drucker gefertigt wurde. Das Ziel dabei: Jedem Kunden eine Maske anzubieten, die sich diesem entsprechend der gewünschten Behandlung, gemäß den Eigenschaften seiner Haut anpasst.

Metall 3D Druck an der HAW Landshut

Reges Interesse an Praxisforum

Unter der Überschrift „3D Metalldruck – von der Bauteiloptimierung zum fertigen Produkt“ fand am 22.Oktober 2019 an der Hochschule Landshut das 6.Praxisforum statt. Dabei wurden die aktuelle Entwicklungen im Metall 3D Druck vorgestellt. Konkret ging es dabei insbesondere um das Selektive Laserschmelzen (auch SLM-Druck genannt) und um das Elektronenstrahlschmelzen. Zugleich wurden auch Verfahren wie das Metallpulverspritzgießen oder das Pulverspritzgießen vorgestellt. Auch ging es um Fälle, bei denen der Spritzguss-Produktion durch einen 3D Druck im FDM-Verfahren ersetzt werden kann.

Der Software-Anbieter Altair Engineering stellte in Landshut einen Lösungsansatz zur Topologie-Optimierung vor.

Highlights der Formnext 2019

Über den diesjährige Formnext (19.-22.11.2019, Frankfurt am Main) hatten wir Ihnen ja bereits in einem eigenen Blogbeitrag berichtet. Nachtragen können wir Ihnen dazu noch, dass die Formnext selbst Anfang Dezember 2019 mit dem m + a Award in der Kategorie „Newcomer“ ausgezeichnet wurde. Entscheidend für diesen Preis waren die Entwicklung von Ausstellerzahlen, Besucherzahlen und Verkaufsfläche seit dem Debüt der Formnext im November 2015.

Lesen Sie mehr über die wichtigsten 3D Druck-Trends in unserem Blog.

Zur Blogübersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

Preise online kalkulieren mit unserem 3D Kalkulator
Genauigkeiten und Toleranzen im 3D-Druck
3D Druck-Trends für Ostern 2022

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner