3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Prototypen und Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Startseite » Blog » 3D-PDF – 3D-Modelle einfach öffnen

3D-PDF – 3D-Modelle einfach öffnen

/ Published in 3D Konstruktion, Blog

3D-PDF - 3D-Modelle einfach öffnen. 3D Activation informiert.

3D-Modelle jederzeit öffnen und betrachten als 3D-PDF

Seit vielen Jahren kennen wir normale (2D-)PDFs als praktisches Dateiformat, mit welchem sich Dokumente überall und jederzeit verbreiten und öffnen lassen. Weniger bekannt ist dagegen, dass sich mit eben diesem Format, das sich zudem in Adobe Reader® öffnen lässt, auch 3D-Dateien öffnen und betrachten lassen.
Ansicht Menü 3D PDF - 3D Druck PDF
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen daher die Vorzüge von 3D-PDFs näherbringen, als eine kostenfreie Möglichkeit, 3D-Modelle online in Farbe zu betrachten, und dies sogar, ohne dass dafür eine CAD-Software zu benötigen.

Die Vorteile des 3D-PDF-Formats

Dank 3D-PDF wird das das einfache Verteilen und Archivieren von Plan- und Konstruktionsdaten auf Basis des kostenfreien Adobe Readers problemlos möglich. Die optimale Zusammenarbeit eines erweiterten Teams wird somit ermöglicht, zumal alle an den Planungs- und Konstruktionsprozessen teilhaben können, und zwar ohne dafür originäre CAD-Daten zu benötigen. Schließlich sind CAD-Arbeitsplätze vergleichsweise teuer, komplex zu bedienen und bieten mehr Funktionen als für andere Unternehmensteile erforderlich.

Genau hierfür bieten 3D-Neutralformate, und insbesondere 3D-PDF eine überzeugende Lösung.

Welche Voraussetzungen sind für die Erstellung einer 3D Datei erforderlich?

Erfahren Sie mehr über die Anforderungen, mögliche Dateiformate und weitere relevante Themen.

Mehr erfahren

Weitere Eigenschaften

Dabei ist das 3D-PDF-Format in einer offenen Spezifikation beschrieben und zugleich unabhängig international genormt. Zudem gibt es kostenlose Werkzeuge zum Betrachten. Wichtig ist auch, dass die hiermit gewährleistete exakte Wiedergabe der Geometrie-Daten Anwendungen für Digital Mock-Up sowie Informationsaustausch in Zulieferketten erlaubt. Da alle Funktionen des PDF-Standards selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung stehen eignet sich 3D-PDF auch ideal für die anschauliche Produkt-Dokumentation.

Beispiel 3D PDF

Notizen an relevanten Positionen anbringen

Wichtig für den Nutzer ist auch die Möglichkeit, Notizen direkt am 3D-Objekt anzubringen, das heißt an dessen jeweils relevanten Positionen anzubringen. Auch können Schnitte zur zusätzlichen Veranschaulichung der Geometrie angebracht und gemessen werden.
Ansicht Optionen Menü 3D PDF - 3D Druck PDF
Neben dem Adobe® Reader® stehen noch einige weitere freie Viewer zur Verfügung.

Eine zusätzliche Funktion am 3D-PDF-Applikationskonverter ermöglicht zudem eine Darstellung von Bewegungsabläufen bei Montage, Wartung oder Bedienung des abgebildeten Bauteils, und zwar mit Hilfe von Animationen.

Eine Anleitung zum Öffnen von 3D-PDFs finden Sie hier zum Download.

Anleitung

Erfahren Sie mehr zu 3D-Dateiformaten und zahlreichen weiteren Themen rund um den 3D-Druck in unserem Blog.

Zur Blogübersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

3D Druck Anleitung für Einsteiger
Davos 2016 befasst sich mit 3D-Druck
Jellypipe-Vortrag auf Ocom-Event

UNSER NEWSLETTER

Jetzt Anmelden
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2025 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner