3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D-Druck mit nachhaltigen Materialien

3D-Druck mit nachhaltigen Materialien

/ Veröffentlicht in 3D Druck Materialien, 3D Druck Trends, Blog

Wegen seines hohen Kunststoff-Verbrauchs wird der 3D-Druck leider nicht immer unbedingt mit nachhaltiger Technologie in Verbindung gebracht. Dabei können mit additiver Fertigung durchaus nachhaltige Projekte gestartet werden. 

Wir haben daher für Sie ein paar Beispiele für nachhaltigen 3D-Druck zusammengetragen. 

Reduktion von Materialverschwendung

Zu den Vorzügen von 3D-Druck gehört nicht zuletzt die damit verbundene Reduktion von Materialverbrauch. Da keine Form hergestellt müssen oder irgendetwas herausgelöst werden muss gibt es in der additiven Fertigung praktisch keine Materialverschwendung. 

Nachhaltiger Wohnen dank 3D-Druck

Auch kann die Möglichkeit, ganze Häuser 3D zu drucken zur Nachhaltigkeit im Bereich Bauen und Wohnen beitragen, insbesondere dann, wenn dafür recycelte Abfälle Verwendung finden. Immerhin können menschliche ebenso wie pflanzliche, tierische und andere Abfälle zu 3D-druckbarem Material recycelt werden. So plant beispielsweise die US-Army, recycelte Plastikflaschen für den 3D-Druck aufzubereiten, um auf diesem Wege eigene Versorgungsengpässe zu verhindern. 

3D-Druck aus Muschelschalen

Unter dem NaturePlast vertreibt ein französisches Startup 3D-Druck-Filament, welches aus Muschelschalen, Austern, Jakobsmuscheln oder auch aus recycelten Weizen- oder Kaffeeabfällen gewonnen wurde. 

3D-Filamente aus Hanf

Ein US-amerikanisches Startup hat inzwischen ein 3D-Druck-Filament auf Hanfbasis entwickelt. Dieses Material zeichnet sich durch verschiedene industrielle Produktionsmöglichkeiten ab und gilt als biologisch gut abbaubar. 

Recycling von 3D-Materialien

Die ProtoCycler-Maschine, entwickelt von einem kanadischen Unternehmen, ist in der Lage, die meisten der am häufigsten verwendeten Kunststoffe auf dem Markt zu recyceln. Auf diese Weise hofft das Unternehmen, dazu beizutragen, dass langfristig der Plastikmüll drastisch reduziert wird.

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie möchten mehr über nachhaltigen 3D-Druck erfahren? Oder haben Interesse an einem 3D-Druck? Kontaktieren Sie uns!

Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren:

Wozu dient ein 3D Konfigurator?
3d-activation-3d-druck-mit-holz
3D Druck mit Holz – Ist das möglich?
Die 5 wichtigsten 3D-Druck-Trends für 2019

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner