3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Prototypen und Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Wie genau funktioniert Farb 3D Druck?

Wie genau funktioniert Farb 3D Druck?

/ Veröffentlicht in 3D Druckverfahren & Technologien, Blog
Symbolbild-Farb-3D-Druck

Eine Technologie-Übersicht zum mehrfarbigen 3D Druck

Zu den interessanten Aspekten der additiven Verfahren gehört zweifellos die Möglichkeit, mehrfarbig zu drucken. Wurden in der traditionellen Kunststoff-Fertigung mehrfarbige Objekte noch durch Überschmelzen oder Einfärben gewonnen, so ermöglicht der 3D Druck dies nun direkt in der Produktion.

Auch im 3D Druck war die Fertigung zunächst auf einfarbige Bauteile beschränkt. Dies änderte sich mit dem Aufkommen neuer additiver Verfahren, wie dem PolyJet-Druck, dem MultiJet-Druck oder dem HP-MJF-Verfahren.

Anwendungen für den Farb 3D Druck

Zunächst möchten wir Ihnen einige typische Anwendungen für den mehrfarbigen 3D Druck vorstellen. Entscheidend hierbei ist der Umstand, dass die traditionelle Fertigung mehrfarbiger Kunststoff-Objekte dank additiver Fertigung um die Vorzüge der Designfreiheit erweitert wird.

Voll- bzw. mehrfarbige Prototypen

War es bislang sehr aufwendig, mehrfarbige Prototypen oder mehrfarbige Bauteile für Prototypen zu fertigen, so änderte sich dies mit dem Aufkommen des 3D Drucks grundlegend. Da diese nun direkt gedruckt werden können lassen sich Herstellungskosten und Produktionszeit spürbar reduzieren.

Vorrichtungen/Schablonen

Farbliche Hinweistafeln helfen Mitarbeitern, Bauteile richtig zusammenzufügen oder auszurichten. Da diese Hilfen jedoch meist nur in geringer Stückzahl benötigt werden, bietet die additive Fertigung eine besonders kostengünstige Lösung an.

Funktionsbauteile

Die eigentliche Innovation beim 3D Druck vollfarbiger Funktionsbauteile liegt darin, dass sich diese nun endlich in sehr kurzer Zeit herstellen lassen. Bislang, in der traditionellen Fertigung war hierfür schließlich noch ein vergleichsweise aufwändiges Verfahren, mit mehreren Nachbearbeitungs-Schritten nötig gewesen.

Maßstabsmodelle

Insbesondere im Architektur-Bereich werden häufig Texturen oder zumindest mehrfarbige Modelle benötigt. Im 3D Druck lassen sich diese nicht nur einfach und daher zeit- und kostengünstig drucken. Vielmehr lassen sich mit dieser Technologie sogar filigrane Details abbilden. Auf diese Weise entstehen sehr realistische Modelle.

Wissenschaft/Forschung

Traditionell werden komplexe Strukturen (wie etwa in Molekül- oder Organ-Modellen) meist vereinfacht dargestellt. Der 3D Druck ermöglicht es nun, die Realität in wissenschaftlichen Modellen sehr viel genauer und detailgetreuer darzustellen als dies bisher möglich war.

Spielzeug

Im Prinzip eignet sich der Farb 3D Druck auch hervorragend für mehrfarbige Oberflächen von Spielzeug. Da hierbei jedoch in der Regel hohe Stückzahlen gefragt sind erweist sich die additive Fertigung nicht unbedingt als wirtschaftlich.

Heim- und Hobby-Anwendungen

Die Anwendungen für mehrfarbigen 3D Druck sind vielfältig. Denkbar sind etwa Maßstabs-Modelle, Spielfiguren, Gadgets oder auch Dekor-Elemente. Aus Kostengründen nutzen Heimanwender in der Regel jedoch eher den (einfarbigen) FDM-Druck.

Zu Anwendungsgebieten

Das könnte Sie auch interessieren:

3D-PDF – 3D-Modelle einfach öffnen
FAZ berichtet über 3D-Druckverfahren
Von der ersten zur vierten Dimension
Was genau bedeutet 4D-Druck?

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • Zahnräder-für-3D-Druck-Kleinserien

    Die Vorteile von 3D Druck für die Herstellung von Ersatzteilen und Kleinserien

    Die Fortschritte in der 3D Drucktechnologie hab...
  • Symbolbild-3D-Druck-Modebranche

    Zur Bedeutung des 3D Drucks in der Modebranche

    Der 3D Druck hat sich zu einer bedeutenden Tech...
  • Symbolbild-für-Text-zu-3D-Modell

    Shap-E, das neue Text-zu-3D-Modell

    Es gibt Zeiten, da scheint eine einzige, neuart...
  • Symbolbild-Rapid-Prototyping-Produktentwicklung

    Wie man 3D Druck für Rapid Prototyping in der Produktentwicklung einsetzt

    3D Druck ist eine der am schnellsten wachsenden...
  • Symbolbild-3D-Druck-Metallindustrie

    3D-Druck in der Metallindustrie: Vorteile und Anwendungen

    Die innovative Technologie des 3D Drucks hat in...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Protoypen und Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner