
Die PA-Kunststoffe PA6 und PA12 im Vergleich
Worin unterscheiden sich PA6 und PA12?
An dieser Stelle möchten wir Ihnen gerne zwei, für den 3D Druck entscheidende, Polyamid-Materialien näherbringen, nämlich PA6 und PA12. Dazu freilich muss man vorneweg sagen, dass es hierbei um die Varianten zweier Materialgruppen geht. Sowohl PA6 und PA12 treten nämlich typischerweise als Grundelement verschiedener Materialmischungen auf. Im 3D Druck werden beide Materialvarianten im Selektiven Lasersintern (SLS-Druck) verarbeitet.

PA6 vs. PA12: Chemische Unterscheidung
Zunächst einmal sollten wir klären, woraus sich die Ziffern 6 und 12 an dieser Stelle ableiten. Diese beziehen sich nämlich auf die Anzahl der Kohlenstoff-Atome im Monomer (beziehungsweise den Monomeren) der Hauptkette. PA6 unterscheidet sich dabei wiederum von PA66, das im Gegensatz zu PA6 nämlich 2 Monomere in seiner Hauptkette hat.
Thermische Unterschiede
Von entscheidender Bedeutung für die Anwendung als Werkstoffe sind natürlich nicht zuletzt die jeweiligen thermischen Eigenschaften. Die wichtigsten Punkte dazu haben wir deshalb für sie zusammengefasst.
- Kältebeständigkeit: PA6 + PA66: Jeweils bis -30°C; PA12: bis -50°C.
- Dauerwärmebeständigkeit: PA6 + PA66: Bis +105°C; PA66: Bis +120°C.
Unter Einsatz von Weichmachern:
- Kältebeständigkeit: PA6 + PA66 + PA12: Bis zu -160°C.
- Wärmebeständigkeit: PA6 + PA66 + PA12: Bis zu +110°C, zeitweise sogar bis zu +160°C.
Technische Unterschiede
PA6, auch unter dem Handelsnamen Perlon bekannt, zeichnet sich durch eine sehr hohe Zugfestigkeit, sowie durch hohe Elastizität und einen besonderen Glanz aus. All diese Eigenschaften behält PA6 auch bei niedrigen Temperaturen. In der früheren DDR waren PA6-Fasern auch unter der Bezeichnung Dederon bekannt. Diese Fasern erweisen sich als außerordentlich zäh und hart.
PA12 unterscheidet sich von anderen PA-Kunststoffen vor allem durch eine geringere Konzentration an Amiden. Dadurch nimmt dieses Material besonders wenig Feuchtigkeit auf und erweist sich zudem als besonders resistent gegenüber Chemikalien, wie zum Beispiel Öl. Darüber hinaus punktet PA12 durch eine hohe Festigkeit, sowie durch eine ebenso hohe Steifigkeit wie Spannungsrissbeständigkeit, weshalb es besonders langlebig ist.
Farbliche Unterschiede
Polyamid 6 (PA6) und Polyamid 12 (PA12) sind beide thermoplastische Kunststoffe, die aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften und chemischen Beständigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Beide Kunststoffe haben ähnliche molekulare Strukturen, aber es gibt Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung und den Eigenschaften, die sie für bestimmte Anwendungen geeigneter machen.
In Bezug auf die Farbe neigt PA6 aufgrund seiner höheren Feuchtigkeitsaufnahme dazu, im Vergleich zu PA12 eine leicht gelbliche Farbe aufzuweisen. Feuchtigkeit kann in PA6-Materialien in den Poren und Molekülen eingeschlossen werden, was zu einer leichten Gelbfärbung führen kann. Der Grad der Gelbfärbung hängt jedoch von der Herstellung und Verarbeitung des Materials ab.
Im Gegensatz dazu neigt PA12 aufgrund seiner geringeren Feuchtigkeitsaufnahme dazu, heller und weißlicher zu sein. PA12 ist aufgrund seiner molekularen Struktur auch weniger anfällig für chemische Angriffe und hat eine bessere Beständigkeit gegenüber Kraftstoffen, Ölen und Schmierstoffen als PA6.
Sie sind sich unsicher, welches Material Sie für Ihren 3D Druck verwenden möchten?Unsere Materialienübersicht zeigt die technischen Unterschiede und Anwendungsbereiche aller bei 3D Activation verfügbaren Materialien. |
Anwendungsgebiete von PA6
- Automobilindustrie: PA6 wird häufig für die Herstellung von Teilen wie Kühlergrills, Scheinwerferhalterungen, Stoßstangen und Innenraumteilen verwendet.
- Elektronik: PA6 wird in der Elektronikindustrie für die Herstellung von Gehäusen, Steckern, Schaltern und anderen Komponenten eingesetzt.
- Textilindustrie: Nylon 6 wird in der Textilindustrie für die Herstellung von Garnen, Fasern und Geweben eingesetzt.
- Sportausrüstung: Nylon 6 wird in der Herstellung von Sportausrüstung wie Tennisschlägern, Skischuhen und Fahrradrahmen eingesetzt.
- Maschinenbau: Nylon 6 wird in der Herstellung von Zahnrädern, Buchsen und anderen verschleißfesten Teilen eingesetzt.
Anwendungsgebiete von PA12
- Luft- und Raumfahrtindustrie: PA12 wird in der Luft- und Raumfahrtindustrie für die Herstellung von Bauteilen wie Rohren, Schläuchen und Kabelbäumen eingesetzt.
- Medizintechnik: PA12 wird in der Medizintechnik für die Herstellung von Implantaten, Kathetern und anderen medizinischen Geräten eingesetzt, da es biokompatibel und sterilisierbar ist.
- Kraftstoffleitungen: PA12 wird aufgrund seiner hohen Beständigkeit gegen Kraftstoffe und Chemikalien häufig für Kraftstoffleitungen und andere Leitungssysteme in der Automobilindustrie eingesetzt.
- Beschichtungen: PA12 wird in der Beschichtungsindustrie für die Herstellung von Pulverbeschichtungen eingesetzt, die eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien aufweisen.
Sie möchten Ihr 3D Modell aus PA-Kunststoff anfertigen lassen?Loggen Sie sich in unseren 3D Konfigurator ein, laden Sie Dateien hoch und Sie erhalten ein Sofort-Angebot. |