3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druckservice
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Prototypen- und Modellbau
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Polymergips (CJP)
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Startseite » Blog » Schmuck-Magazin befasst sich mit 3D-Druck-Schmuck

10.02.2016 / Veröffentlicht in 3D Activation Blog

Schmuck-Magazin befasst sich mit 3D-Druck-Schmuck

Ein Interview mit 3D Activation im Schmuck-Magazin verdeutlicht, wie selbstverständlich 3D-Druck-Schmuck inzwischen geworden ist

Zu den Bereichen, in denen die Einführung der 3D-Druck-Technologie zu entscheidenden Innovationen geführt hat gehört – neben Automobil-, Flugzeug- und Maschinenbau – seit einigen Jahren zunehmend auch der Mode-, Kunst- und Designbereich, wie etwa der 3D-Druck von Schmuck. Es dürfte daher kaum verwundern, dass das Branchenblatt „Schmuck-Magazin“ aus Leinfelden-Echterdingen (bei Stuttgart) dem 3D-Druck-Schmuck in seiner aktuellen Ausgabe März/April 2016 einen eigenen Artikel widmet.

Unter der Überschrift „Nichts ist unmöglich – Schmuck mit 3D-Druck“  bietet Petra Bäuerle, die Chefredakteurin des Schmuck-Magazins nicht bloß einen Überblick über die neuartigen Möglichkeiten, die sich dank 3D-Druck für Schmuckdesigner ergeben, sie lässt vielmehr auch Experten aus der Branche zu Wort kommen, darunter Fabian Strohschein, den Geschäftsführer der 3D Activation GmbH, dem 3D Druck Service aus Wiesbaden und Thun/Schweiz.

Gold- versus Silber-3D-Druck

So erläutert Strohschein, welche unterschiedlichen 3D-Druckverfahren im Schmuck von Gold und Silber jeweils zum Einsatz kommen und warum: „Beim 3D-Druck mit Gold kommt das Selektives Lasersintern zum Einsatz, ein Verfahren, welches schon seit längerer Zeit auch in der Druck-Verarbeitung von PA-(=Polyamid-)Kunststoffen Verwendung findet. Bei diesem 3D-Druckverfahren werden einzelne Schichten punktuell mittels Laserstrahl verschmolzen und so das gewünschte 3D-Modell anhand der in der Druckdatei festgelegten Daten aufgebaut. Entscheidend ist, dass der Ausgangsstoff (PA oder eben Gold) dabei in Form eines Feinpulvers vorliegt. Wegen der, im Vergleich zu Kunststoff, wesentlich höheren Schmelztemperatur von Gold ist beim Selektiven Lasersintern mit diesem Edelmetall ein deutlich Energie-reicherer Laserstrahl nötig als im PA-Druck.

Anders funktioniert dagegen das 3D-Drucken mit Silber. Hierbei entsteht lediglich ein Wachsmodell des späteren Silber-Objekts am 3D-Drucker, das eigentliche Modell wird danach in traditionellem Handwerk hergestellt“. Der Druck direkt in Silber sei „möglich, jedoch zu kostenintensiv“, so Strohschein weiter.

Generell gilt bei 3D Activation, in Sachen Schmuck-3D-Druck: „Ringe und andere Schmuckstücke aus Gold, Messing, Bronze, Kupfer, Stahl, Metall usw. können direkt gedruckt und im Nachgang veredelt werden“.

Selbst kreativ werden mit dem 3D-Online-Konfigurator

In diesem Interview spielte auch der aktuell in der Pilotphase befindliche 3D-Online-Konfigurator eine Rolle.  „Der 3D-Online-Konfigurator soll Geschäftskunden die Möglichkeit an die Hand geben, individuelle 3D-Druck-Designs für Mitarbeiter und Kunden zu verwirklichen. Der entscheidende Umstand ist dabei, dass hierfür kein CAD-Programm nötig ist.  So lässt sich ein Handycover mit den Initialen des Adressaten ebenso leicht herstellen wie ein Ring mit individueller Gravur“, erläutert Strohschein den Konfigurator.

Your browser does not support iframes.

Erfahren Sie mehr über den 3D-Online-Konfigurator sowie über unsere weiteren Dienstleistungen, Materialien und Druckverfahren auf unserer Website.

Zum 3D-Online-Konfigurator

Bildquelle: ©Schmuck-Magazin/www.schmuckmagazin.de

Besuche: 71
  • Tweet
Tags #3ddruck, Schmuck

Das könnte Sie auch interessieren:

3D-Druck-Trends-2019-Symbol
Die 5 wichtigsten 3D-Druck-Trends für 2019
SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
Was Fußball-WM und 3D-Druck verbindet

Newsletter

Jetzt Anmelden!

Letzte Beiträge

  • FAZ berichtet über 3D-Druckverfahren

    Ein Beitrag der FAZ-Wissenschaftsredaktion befa...
  • Kommt 2019 ein 3D-Druck-Hype?

    Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sieht “Pl...
  • Was ist der Unterschied zwischen PA6 und PA12?

    2 Polyamide, PA6 und PA12 im Vergleich An diese...
  • Die 5 wichtigsten 3D-Druck-Trends für 2019

    Was wir 2019 in der Welt des 3D-Drucks erwarten...
  • Das war 2018 im 3D-Druck

    Lesen Sie hier, was die 3D-Druck-Welt 2018 bewe...

@3DActivation

Tweets by @3DActivation
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Additive Schulungen
    • Prototypen- und Modellbau
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • ABS-Kunststoff (FDM)
    • Polymergips (CJP)
    • Epoxy-Kunststoff (SLA)
    • Resin-Kunststoff (PolyJet)
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Blog
    • SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
    • DW-Magazin berichtet über 3D Activation
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unseren Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2019 · 3D ACTIVATION GmbH

OBEN
X
Ihnen fehlt eine 3D Datei? Unser Konstruktions-Service macht es möglich!
Mehr Erfahren
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.Akzeptieren