3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D Druck und Wirtschaftsförderung

3D Druck und Wirtschaftsförderung

/ Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck in der Industrie & Wirtschaft, Blog

3D Druck und Wirtschaftsförderung

Unser 3D Druck Service gibt Interview zu den Rahmenbedingungen staatlicher Wirtschaftsförderung in unser Branche

Wie in unserem Blog bereits berichtet, war 3D Activation vor wenigen Wochen Gegenstand des von der Frankfurter Allgemeine Zeitung(FAZ) herausgebrachten Wirtschaftsmagazin Metropol. Unter der Überschrift „Industrie 4.0 in Rhein-Main – Die kleinen Revolutionäre“ wurde unser 3D-Druck-Dienstleister dabei als Beispiel vorgestellt, wie etablierte Kräfte von Newcomern abgelöst werden.

Bei dieser Gelegenheit gab unser Geschäftsführer Fabian Strohschein jedoch nicht nur ein Interview für das „Metropol“-Magazin selbst, sondern auch für die Online-Ausgabe der FAZ-Rhein-Main. Im Fokus dieses Interviews, das Sie hier nachlesen können lagen die Rahmenbedingungen der Wirtschaftsförderung in Rhein-Main und Hessen.

Noch 2011 halfen weder Banken noch Staat

Strohschein betonte darin zunächst, dass es damals weder vom Staat, noch von den Banken irgendeine Förderung gab. „Als wir damals anfingen, glaubte keine der für eine Finanzierung angefragten Banken an unser Geschäftsmodell.“ Anders als heute, in Zeiten, da Industrie 4.0 zu einem Trendthema geworden ist, mit dem sich Politiker gerne schmücken gab es 2010/11 auch keinerlei finanzielle Unterstützung von staatlicher Seite. „Wir haben keine Förderprogramme gefunden, die für uns passten“, so Strohschein dazu.

Mit dieser Klage steht Strohschein keineswegs allein. Da einige Start-Ups aus der Region über ähnliche Erfahrungen klagen kommt Roland Lentz, Leiter des Geschäftsbereichs Innovation und Umwelt bei der IHK Darmstadt zu dem Schluss, dass das Land zwar eine lobenswerte „Digitalstrategie“ vorgestellt habe, an deren operativer Umsetzung es jedoch noch hapere.

EU-Fördermittel können nicht abgerufen werden

Ein großer Schwachpunkt der hessischen Digitalisierungsstrategie zeigt sich auch in dem Umstand, dass EU-Fördermittel aus dem Fonds für Regionale Entwicklung zwar bereit stünden, diese jedoch nicht abgerufen werden können,weil das Land eine dafür nötige Richtlinie noch nicht fertig hat. Aus dem für diese Richtlinie zuständigem Wirtschaftsministerium heißt es, man arbeite „mit Hochdruck“ daran, verweist jedoch auch darauf, dass dies nicht so einfach sei, da dafür mehrere Ressorts sowie der Rechnungshof einbezogen werden müssten. Bis Ende des Jahres, heißt es dazu aus dem Wirtschaftsministerium, solle die entsprechende Richtlinie vorliegen.

3D Druck und Wirtschaftsförderung3D Druck und WirtschaftsförderungUnabhängig von der weiteren Entwicklung in der staatlichen Wirtschaftsförderung sind wir selbstverständlich weiterhin uneingeschränkt für Sie da. Besuchen Sie dazu unsere Website oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Zu Meine 3D Dateien

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressebericht über 3D-Druck-Projekt
Warping? Nicht bei uns!
Welche Materialien kann ein 3D Drucker drucken?

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner