3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Neue Entwicklungen im Keramik 3D Druck

Neue Entwicklungen im Keramik 3D Druck

/ Veröffentlicht in 3D Druck Materialien, Blog

3D Activation Druck Kleid getragen von Pia Hinze

Neues Verfahren im Bereich Keramik 3D Druck auf der Hannover-Messe 2015 vorgestellt

Die Technologie des Keramik 3D Drucks macht unaufhaltsame Fortschritte. Davon zeugt nicht zuletzt ein 3D-Drucker zur Verarbeitung von Hochleistungskeramik, welcher auf der Hannover-Messe 2015 (13.-17.4.2015) der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Einsatz soll der von der TU Wien entwickelte Keramik-3D-Drucker vor allem im Medizin-Bereich finden, insbesondere in der Heilung und Rekonstruktion von Knochen.

MultiJet-Printing trifft auf Keramik 3D Druck

Das für diesen Keramik 3D Druck zum Einsatz kommende Verfahren beruht auf einem photosensitiven (=lichtempfindlichen) Harz, in dem keramische Partikel homogen verteilt sind. Es handelt sich dabei also um einen mit dem MultiJet-Printing arbeitenden 3D-Drucker. Bei diesem 3D Druck-Verfahren wird ein lichtempfindlicher Kunststoff (wie eben jenes mit Keramik-Partikeln versetzte Harz) über eine im Druckkopf auf eine Druckplatte aufgetragen, wobei die im Druckkopf enthaltene Lichtquelle das so entstehende 3D Modell sofort aushärtet. Dabei erlauben MultiJet-3D-Drucker besonders detailgetreue Druckobjekte.

Laut Angaben der Entwickler lassen sich auf diesem Wege 3D Modelle von hoher Dichte und Festigkeit erstellen. Darüber hinaus lassen sich in diesem Keramik 3D Druck-Verfahren dreidimensionale Strukturen mit einer Dicke von gerade einmal 25 Mikrometern realisieren.

Hochleistungskeramik aus dem 3D Drucker soll vor allem kaputte Knochen und Zähne heilen

Neue Entwicklungen im Keramik 3D Druck
Generell eignet sich Keramik 3D Druck (von der Produktion von Kunst- und Designobjekten einmal abgesehen) besonders gut für den Einsatz in der Biomedizin, so auch dieser Hochleistungskeramik-MultiJet-Printer. Konkret sollen in diesem Keramik 3D Druck-Verfahren vor allem individuell angepasste Zahn- und Knochen-Implantate entstehen. Johannes Patzer, der im Entwicklerteam der TU Wien die technische Leitung des Projekts inne hatte, erklärt dazu:  „Keramische Implantate sind für den menschlichen Körper gut verträglich, da es sich bei Keramik und Knochen um anorganische Stoffe handelt“.  In Zukunft sollen, nach den Vorstellungen der Entwickler, die beschädigten Knochen in das Keramik-Implantat hineinwachsen und dieses nach und nach ersetzen. Anders als im Falle von Metall-Implantaten werden Implantate aus Keramik vom Körper zersetzt und sukzessive ausgeschieden.

Haben wir Ihr Interesse für den Keramik 3D Druck geweckt? Schauen Sie einfach auf unserer Website vorbei.

Zu Materialien

Das könnte Sie auch interessieren:

3D Druck in der Schule
PA-FR ermöglicht flammhemmende Bauteile
Wie funktionieren 3D Drucker eigentlich?

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner