3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druckservice
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Die 3D Pioneers Challenge 2020 sucht Innovationen im 3D Druck

Die 3D Pioneers Challenge 2020 sucht Innovationen im 3D Druck

19.02.2020 / Veröffentlicht in 3D Druck Trends, Blog
3D-Pioneer-Challenge-Symbolbild

Bereits zum fünften Mal findet sie dieses Jahr statt, die 3D Pioneer Challenge. Dabei geht es darum, neueste Innovationen und Ideen zu 3D Druck-Anwendungen aus verschiedenen Bereichen zu präsentieren. Seit Anfang Dezember können Interessierte sich für den Design-Wettbewerb anmelden. Auf der Rapid.Tech in Erfurt (5.-7.Mai 2020) sollen die Ergebnisse schließlich vorgestellt und die Sieger gekürt werden.

Adressaten dieses Awards sind 3D-Enthusiasten, Spezialisten, Entwickler und Querdenker aus Universitäten und Forschungsinstituten ebenso, wie aus der Industrie oder auch aus Forschungs- und Designbüros.

Auf den Sieger wartet ein Preisgeld in Höhe von 35000€, welches vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft gestiftet wird.

Die Preisvergabe selbst erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren, durch eine Jury von internationalen Experten aus Design, Anwendung und Industrie.

Förderung innovativer Technologien

Ziel der Macher ist es, zu zeigen, welches innovative Potenzial auch der 3D Druck-Technologie innewohnt, insbesondere im Vergleich mit anderen Zukunftstechnologien, wie Künstliche Intelligenz oder Robotik. Zugleich sollen dabei jedoch auch die zahlreichen Verschmelzungen dieser Technologien deutlich gemacht werden.

Additive Technologien auf einzelnen Feldern

Dabei zeigt die Plattform jedes Jahr aufs Neue an, welche Felder jeweils durch additive Technologien vorangetrieben werden. Konkret werden hierbei folgende Kategorien bedacht:  „Design“, „MedTech“, „FashionTech“, „Material“, „Architektur“, „Digital“, „Mobilität“ und „Nachhaltigkeit durch Elektronik“.

International beachteter Wettbewerb

Die 3D Pioneers Challenge (3DPC) gehört zu den weltweit am höchsten dotierten Designwettbewerben für Innovation in additiven Fertigungsverfahren. Dies schlägt sich auch in der Unterstützung durch zahlreiche Partner nieder. So gibt der US-Anbieter Autodesk mit dem Sonderpreis „Special Mention by Autodesk“ 3 Teilnehmern die Möglichkeit am renommierten „Autodesk Technology Centers Residency Program“ in San Francisco, Boston oder Toronto teilzunehmen. Dort können sie ihre Konzepte mit den neuesten Technologien weiterentwickeln.

Kleiner 3D Druck-Haken als großer Helfer

JETZT BESTELLEN

ab 4,50€

Zu Anwendungsgebieten

Das könnte Sie auch interessieren:

Weihnachtliche 3D-Druck-Ideen
Was ist Selektives Laserschmelzen?
Wie 3D Druck im Kampf gegen das Corona-Virus helfen kann

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 10 beliebte 3D Druck-Vorlagen im März 2022

    Die Frage nach kostenlosen 3D Druck-Vorlagen st...
  • 3D Druck-Trends für Ostern 2022

    Die neuesten 3D Druck-Trends rund um Ostern Vor...
  • Aluminiumoxid im 3D Druck

    Unter den sogenannten technischen Keramiken gil...
  • Jahr-2022-Symbolbild-für-3D-Druck

    3D-Druck-Trends 2022: Das bringt das neue Jahr in der additiven Fertigung

    Zu Beginn eines jeden neuen Jahres werfen wir e...
  • Zahnersatz-3D-Druck-Symbolbild

    3D-Druck in der Zahnmedizin

    Generell gehört die Medizintechnik zu den Berei...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner