3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D-Druck in der Zahnmedizin

3D-Druck in der Zahnmedizin

/ Veröffentlicht in Blog
Zahnersatz-3D-Druck-Symbolbild

Generell gehört die Medizintechnik zu den Bereichen, in denen der Einsatz von 3D-Druck-Technologien die größten Zusatzraten zu verzeichnen hat. Dies gilt in besonderem Maße für die Zahnmedizin. In diesem Bereich gehen manche Experten sogar davon aus, dass additive Fertigungstechniken die konventionellen Methoden nachgerade revolutionieren werden. Wir möchten uns daher an dieser Stelle die Möglichkeiten von 3D-Druck in der Dentalmedizin mit Ihnen etwas genauer anschauen.

Boom bereits seit spätestens 2014

Schon im März 2014 hatte 3D-Druck-Spezialist Hans Langer konstatiert: „Im Dentalumfeld ist die additive Fertigung bereits eine echte Serienanwendung geworden. Der mit unserer Technologie hergestellte Zahnersatz hat in einigen Ländern den bisherigen Feinguss fast komplett ersetzt. Gegenwärtig”, so Langer seinerzeit, “werden jährlich etwa 6,8 Millionen Einheiten in diesem Verfahren hergestellt, Tendenz steigend.“

An dieser Tendenz hat sich auch 2022 nichts geändert. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall.

Personalisierte Anfertigungen

Zu den wichtigsten Vorteilen additiver Technologien in der Dentalmedizin gehört nicht zuletzt der Umstand, dass es wohl keine andere Möglichkeit gibt, die in diesem Bereich notwendigen, personalisierten Anfertigungen vergleichbar kostengünstig umzusetzen.

Breite Anwendungsmöglichkeiten

Zugleich bietet 3D-Druck in der Zahnmedizin ein breites Feld an Anwendungsmöglichkeiten, von Zahnbürsten über Zahnspangen und Zahnersatz bis hin zu ganzen Zähnen aus dem 3D Drucker.

Aus Kunstharz und anderen Polymeren werden bereits Zähne am 3D Drucker gefertigt. Titan erweist sich hingegen für die Fertigung von Kronen und Füllungen als das Material der Wahl, sowohl im Hinblick auf dessen Bioverträglichkeit wie auch auf die benötigte Langzeitstabilität. 

Auch die nächste Generation einer Zahnspange wäre eine Zahnspange, welche nicht allein für eine Korrektur der Zahnfehlstellung, sondern zugleich auch für Kariesprophylaxe sorgt.

CAD-/CAM-Technologie als nächster Schritt

Als eine Schlüsseltechnologie im Kontext der Dentalmedizin dürfte wohl die CAD-/CAM-Technologie gelten. Diese bereits 1985-87, als eine der seinerzeit ersten additiven Technologien, von einem Team der Universität Zürich, unter Leitung von Professor Werner Mörmann entwickelt. Im Fokus stand dabei von Anfang an die Zahnmedizin.

In diesem Verfahren nimmt eine Kamera (beziehungsweise heutzutage meist ein klein dimensionierter Scanner) den kranken Zahn des Patienten auf. Die auf diesem Wege gewonnenen digitalen Bilder werden anschließend in ein 3D-Modell umgerechnet.

Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich Medizin-3D-Druck in unserem 3D-Activation-Blog.

Sie möchten Ihr 3D Modell bei uns anfertigen lassen?

Besuchen Sie unseren 3D Konfigurator, laden Sie Ihre Dateien hoch und Sie erhalten ein Sofort-Angebot.

Sofort Angebot

Das könnte Sie auch interessieren:

Stützstrukturen-entfernen
Stützstrukturen im 3D Druck – wann sind sie nötig?
MultiJet-Modeling mit dem HP Jet Fusion
Symbolbild-hitzebeständige-Bauteile
Welche Materialien im 3D Druck eignen sich für hitzebeständige Bauteile?

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner