3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » PolyJet-Druck mit Agilus 30

PolyJet-Druck mit Agilus 30

/ Veröffentlicht in 3D Druck Materialien, 3D Druckverfahren & Technologien, Blog

PolyJet-Druck mit Agilus 30

Erleben Sie unsere Agilus30-Materialien im PolyJet-Druck

Aus der Reihe unserer Materialien für den PolyJet-Druck dürften Ihnen TangoBlackPlus und VeroWhitePlus bereits seit einiger Zeit vertraut sein. Heute möchten wir Ihnen daher Agilus30 vorstellen, die neueste Erweiterung unseres Produkt-Portfolios im PolyJet-Druck.

Konkret handelt es sich dabei, ähnlich wie auch bei den Tango-Materialien, um eine ganze Produkt-Familie, die zudem weiterhin stetig wächst.

Generell lässt sich für die Materialien der Agilus30- wie auch für diejenigen der Tango-Familie sagen, dass diese gummiartige, elastische Werkstoffe wie NBR oder EPDM simulieren und dabei die Optik und Haptik von Silikon, Latex oder Gummi vermitteln.

Ein kleiner Exkurs zu NBR und EPDM

NBR steht dabei für Nitrile Butadiene Rubber und ist im Deutschen auch unter der Bezeichnung Acrylnitril-Butadien-Kautschuk bzw. abgekürzt Nitrilkautschuk geläufig. Dieses, 1930 von der IG Farben entwickelte Copolymer überzeugt vor allem durch sein günstiges Alterungsverhalten, seine hohe Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten und Kohlenwasserstoffen, sowie durch seinen geringen Abrieb.

EPDM ist die Abkürzung für Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuke, womit eine bestimmte Gruppe von Terpolymeren (die sogenannte M-Gruppe, nach DIN) beschrieben wird, die wiederum zu den Synthesekautschuken mit gesättigter Hauptkette gehört. Genau diese gesättigte Gerüststruktur verleiht den EPDM sehr interessante Eigenschaften, wie ihre hohe thermische Beständigkeit, in Verbindung mit einer guten Wetter- und Ozonresistenz, sowie hoher Elastizität und guter chemischer Beständigkeit.

Die Materialien der Agilus30-Familie

Prinzipiell lässt sich sagen, dass es sich bei den Materialien der Agilus30-Familie um eine Weiterentwicklung der Tango-Materialien handelt. So bietet Agilus30 in den Varianten transluzent (FLX935) und schwarz (FLX985) eine, im Vergleich zur Tango-Familie, 2,5-fach höhere Zugfestigkeit, eine 2-fach höhere Reißfestigkeit sowie eine um 220-270% erhöhte Bruchdehnung, bei einer Shorehärte von jeweils 30A.

Verarbeitet werden können die Agilus30-Materialien auf allen Connex1/2/3-Anlagen, sowie auf Stratasys J750-Anlagen mit SUP706-Upgrade.

Wenn Sie mehr über die Materialien und Einsatzmöglichkeiten im PolyJet-Druck erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Zu Materialien

Das könnte Sie auch interessieren:

Die 11 besten 3D-Drucke von 3D Activation – Teil 1
Zum Stand der 3D-Druck-Nutzung
Sicherer Datentransfer dank SSL-Zertifikat

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner