3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D Druck im Formpressen

3D Druck im Formpressen

/ Veröffentlicht in Blog
Industrie-Symbolbild-3D-Druck-Formen

Auch im Bereich der Automatisierung findet der 3D Druck breite Anwendung, so etwa im Bereich des Formpressens. Dieses, derzeit in der Industrie sehr beliebte Fertigungsverfahren beruht darauf, dass die jeweils gewünschte Menge an Formmasse zwischen zwei beheizte Presse gepresst wird, um so ihre endgültige Form zu erhalten.

Kostengünstig für Modelle aller Modelle aller Größen

Im Vergleich zu anderen Produktionsverfahren ist das Formpressen vergleichsweise kostengünstig. Zugleich hat es den Vorteil, sowohl die Gestaltung von Kleinteilen als auch von großen Komponenten zu ermöglichen. Dank der 3D Druck-Technologie kann die Grundformen zum Formpressen auf diesem Wege gedruckt werden, was den Herstellern mehr Flexibilität und insbesondere geometrische Freiheit ermöglicht.

Verkürzte Lieferzeit dank Innovation

Dank der Innovation eines chinesischen 3D Drucker-Herstellers, des Creator 4, lassen sich die Lieferzeiten im Formpressen jetzt um 50% senken, bei einer gleichzeitigen Senkung der Personalkosten um 80%.

Verbesserte Integration der Prozesse

Grundsätzlich liegt eine die größten Herausforderungen beim Formpressen in der Konstruktion von Trichter und Form. So muss jeder Trichter exakt in den Hohlraum der Form passen, damit das Material richtig fließen kann. Da nun nicht alle eingesetzten Formen die gleiche Form und zudem auch unterschiedliche oder unregelmäßige Hohlräume aufweisen sind üblicherweise sehr viele erforderlich.

„Bei jedem Projekt werden Dutzende, wenn nicht Hunderte von unterschiedlich gestalteten Formen benötigt. Für jede Größe werden über hundert Trichter gebraucht. Somit besteht ein abgeschlossenes Projekt aus Zehntausenden von Trichtern. In der Vergangenheit mussten wir Handelsexperten einstellen oder den Auftrag sogar auslagern. Egal für welche Lösung wir uns entschieden, sie war zeit- und kostenaufwändig, ebenso wie die Wartung nach dem Projekt“, erläutert ein Anwender.

3D Druck ermöglicht nun, die Anzahl der notwendigen Formen entscheidend zu verringern.

Höhere Genauigkeit

Dabei sind die 3D Drucker in der Lage, die gewünschten Trichter mit einer Genauigkeit von 0,2 mm zu fertigen, um so die erforderlichen Anforderungen zu erfüllen. Da der Creator 4 mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel ist lassen sich zudem stärkere, abriebfestere Formen und Trichter als mit konventionellen Verfahren herstellen. So können Materialien wie ABS, Nylon, Polycarbonat und andere technische Materialien dazu beitragen, die Lebensdauer die Bauteile zu erhöhen.

Alles Wichtige über Materialien und Verfahren lesen Sie in unserem Blog.

Information zu den Materialien

Detaillierte Informationen zu unseren Materialien, ihren Eigenschaften und 3D Druckverfahren.

Zu den Datenblätter

Das könnte Sie auch interessieren:

Warping? Nicht bei uns!
Schulung und Weiterbildung im 3D-Druck
7 geniale 3D-Druck-Ideen für Ostern 2021

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner