3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druckservice
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Relief-3D-Druck: Natur trifft Kultur

Relief-3D-Druck: Natur trifft Kultur

23.06.2017 / Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck für Architekten und in der Landschaftsplanung, 3D Konstruktion, 3D Scannen, Blog

Relief-3D-Druck: Natur trifft Kultur

Dank der Relief-3D-Druck-Technik lassen sich nicht zuletzt antike Kulturgüter berührungslos reproduzieren

Stand in der Anfangszeit dieser 3D-Druck-Anwendung, in den Jahren 2011/12 noch die Umwandlung von 2D-Fotos in 3D-Modelle im Vordergrund, so verlegte sich der Hauptakzent beim Relief-3D-Druck spätestens ab 2014 zunehmend auf die Reproduktion vorhandener topografischer Strukturen am 3D-Drucker.

Die Landschaft aus dem 3D-Drucker

So begann man in Japan im Frühjahr 2014 im Auftrag der Regierung damit, Landschaftskarten des Landes in 3D-Modelle zu rendern und anschließend für jedermann kostenlos als 3D-Drucke zur Verfügung zu stellen. Nachdem das chinesische Militär kurz zuvor (Februar 2014) damit begonnen hatte, 3D-Drucker zur Landschaftsvisualisierung einzusetzen bahnten die Japaner somit als erste der zivilen Nutzung von Relief-3D-Druck den Weg.

Seither hat sich der Relief-3D-Druck als Mittel zur Landschafts- und Architektur-Planung längst auch in Europa durchgesetzt, zumal sich plastische Geländemodelle auf diesem Wege zu geringen Kosten fertigen lassen.

Aus diesem gleichen Grund nutzen zunehmend auch Architekten den Relief-3D-Druck für die Erstellung von 3D-Stadt- und Planungsmodellen.

Kopieren von Kunstwerken und antiken Schätzen per Relief-3D-Druck

Ebenfalls 2014 begannen erste Museen (in Zusammenarbeit mit Universitäten) damit, Ihre Kunstwerke 3D zu vermessen und per 3D-Druck zu reproduzieren. Entscheidend ist dabei vor allem, dass diese Form des Kopierens von Kunstwerken dank der zur Verfügung stehenden 3D-Vermessungstechniken (3D-Scannen) berührungslos möglich ist, die Originale somit also maximal schont.

Noch etwas weiter zurück reicht die Innovation, antike Artefakte per 3D-Druckverfahren zu kopieren, wie ein Bericht der „Zeit“ aus dem Jahre 2010 veranschaulicht. Der Boom dieser 3D-Druck-Anwendung in den Jahren 2015/16, dürfte, neben den rasanten Fortschritten in den additiven Verfahren, nicht zuletzt auf die zunehmend verheerenden Zerstörungen von antiker Kulturgüter durch den IS in Syrien und im Irak zurückzuführen sein.
Landkarte Relief-3D-Druck: Natur trifft Kultur

Aktuell (Juni 2017) kommt es aus den USA ein Projekt zum Relief-3D-Druck von Populationskarten, das vor allem in Schulen und Bildungseinrichtungen zum Einsatz kommen soll. Ziel dieser Idee ist es, den Schülern die für sie häufig sehr trockene Materie der Demografie durch die dreidimensionale Ausgestaltung auf anschauliche Weise näher zu bringen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was in der Welt des 3D-Drucks passiert und verfolgen Sie weiterhin unseren Blog.

Zur Blogübersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

Wozu dient ein 3D Konfigurator?
Reverse Engineering im 3D Druck
Rapid Prototyping im Automotive-Bereich

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 10 beliebte 3D Druck-Vorlagen im März 2022

    Die Frage nach kostenlosen 3D Druck-Vorlagen st...
  • 3D Druck-Trends für Ostern 2022

    Die neuesten 3D Druck-Trends rund um Ostern Vor...
  • Aluminiumoxid im 3D Druck

    Unter den sogenannten technischen Keramiken gil...
  • Jahr-2022-Symbolbild-für-3D-Druck

    3D-Druck-Trends 2022: Das bringt das neue Jahr in der additiven Fertigung

    Zu Beginn eines jeden neuen Jahres werfen wir e...
  • Zahnersatz-3D-Druck-Symbolbild

    3D-Druck in der Zahnmedizin

    Generell gehört die Medizintechnik zu den Berei...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner