3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Warping? Nicht bei uns!

Warping? Nicht bei uns!

/ Veröffentlicht in 3D Druckverfahren & Technologien, Blog

Das Drucken bei einem 3D Druck Service erspart Ihnen nicht zuletzt das Warping-Problem

Zu den häufigsten Beschwerden im Bereich der Heimanwender-3D-Drucker gehört die Klage über das sogenannte Warping, also über den thermischen Verzugs des gedruckten 3D Modells auf der Druckplatte.

ABS besonders anfällig für Warping

Speziell im Bereich der von den meisten Heimanwender-3D-Druckern genutzten FDM-Druck-Technologie ist Warping verbreitet: Das geschmolzene Material wird über die Extruder-Düse auf die Plattform aufgetragen. Dort erkaltet es planmäßig, verzieht sich dabei allerdings. ABS erweist sich dabei als für Warping besonders empfindlich. Schließlich wird dieses Material bei vergleichsweise hohen Temperaturen gedruckt, was den Kontrast zur umgebenden Raumtemperatur entscheidend vergrößert.

Sie möchten Ihr 3D Modell mit ABS-Kunststoff bei uns anfertigen lassen?

Auf unseren Informationsseiten erfahren Sie mehr zum Material ABS-Kunststoff.

Mehr erfahren

Wie es zum Warping kommt

Als Hauptursache für Warping gilt ungleichmäßige Abkühlgeschwindigkeit des gedruckten Filaments. Insbesondere gilt dies für den 3D Druck mit ABS.

Folgende Ursachen kann diese ungleichmäßige Abkühlung haben:

  • Ein ungleichmäßig beheiztes Druckbett
  • Ein insgesamt zu schneller Druckprozess
  • Ein falscher Standort des 3D Druckers, etwa am Fenster
  • Falsche Slicer-Einstellungen
  • Ein verunreinigtes Druckbett

Folgen einer ungleichmäßigen Abkühlung

Eine ungleichmäßige Abkühlung des Filaments hat ungleichmäßig verteilte Eigenspannungen im Filament zur Folge. Da das gedruckte Filament während des Abkühlens schrumpft, führen unterschiedliche Eigenspannungen im Material dazu, dass sich das Modell insgesamt verzieht.

Zahlreiche Hinweise zur Warping-Verhinderung

Die zahlreichen Foren für Heimanwender-3D-Drucker sind voll von Hinweisen, wie sich Warping verhindern lässt. Auch Anbieter dieser Geräte bieten auf Ihren Websites häufig einschlägige Hinweise.

Zusammenfassend lässt sich Folgendes sagen: Der wichtigste Tipp zur Warping-Verhinderung besteht darin, auf eine beheizte Druckplatte zu drucken. Auf diese Weise werden die thermischen Unterschiede beim Abkühlen des gedruckten 3D Modells nämlich entscheidend verringert. Das Anbringen von Beschichtungsmaterialien verbessert zudem das Anhaften des 3D Druck-Objekts auf der Druckplatte. Typische Beispiele hierfür Kapton-Folie oder Blue Masking Tape. Aus dem gleichen Grund empfiehlt sich auch eine regelmäßige Reinigung des Druckbetts. Zugluft sollten Sie vermeiden, um den Effekt des ungleichmäßigen Abkühlens zusätzlich zu verringern.

Einige Heimanwender-3D-Druck-Nutzer schwören auch auf die Verwendung von Haarspray oder Glasreiniger (aufzutragen jeweils auf die Druckplatte). Auch die Fixierung des im Entstehen befindlichen 3D Modells durch Haarklammern wird empfohlen.

Warping bleibt Schwachpunkt im Consumer-3D-Druck-Bereich

All diese wertvollen (und in Einzelfällen sicherlich auch gut funktionierenden) Tipps ändern jedoch nichts daran, dass Warping ein wesentlicher Schwachpunkt für Heimanwender-3D-Druck-Nutzer bleibt, die an qualitativ hochwertigen 3D Druck-Objekten interessiert sind.

Dank weitaus besser ausgereifter 3D-Druck-Anlagen sind wir als professioneller 3D Druck Service dagegen in der Lage, auch ABS ohne Qualitätsabstriche durch Warping zu drucken. Alle Hinweise zum 3D Drucken mit ABS und in zahlreichen anderen Materialien und Verfahren finden Sie auf unserer Website, oder Sie kontaktieren unseren Kundenservice.

Zu Materialien

Das könnte Sie auch interessieren:

FAZ berichtet über 3D-Druckverfahren
Zahnrad-3D-Druck-Symbolbild
Zahnräder aus dem 3D Drucker
fabrik
Industrielle Anwendungen für den 3D-Druck: Best Practices

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner