3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Tinte für den 3D Druck von Bioelektronik

Tinte für den 3D Druck von Bioelektronik

/ Veröffentlicht in Blog
Symbolbild-3D-Druck-Bioelektronik

Vielversprechende Nachrichten in Sachen 3D Druck von Bioelektronik kommen in diesen Tagen aus den USA. Ein Forscherteam der Texas A&M University hat nämlich eine neue Klasse von Biomaterialtinten entwickelt, deren wichtigstes Merkmal darin besteht, grundlegende Eigenschaften des menschlichen Gewebes nachzubilden. Dabei geht es vor allem um hochleitende Fähigkeiten, wie sie in dieser Form insbesondere denjenigen der menschlichen Haut entsprechen. Diese Eigenschaften sind für die Verwendung der Tinte im 3D Druck für Bioelektronik unerlässlich.

Molybdändisulfid als Grundstoff

Als Basis für diese neuartige Biotinte dient eine neue Klasse von 2D-Nanomaterialien, welche auf der Basis von Molybdändisulfid (MoS2) entwickelt wurde. Eine dünnschichtige Struktur von Molybdändisulfid enthält dabei Defektzentren, welche das Material chemisch aktiv macht. In Kombination mit modifizierter Gelatine ergibt sich hieraus ein flexibles Hydrogel, vergleichbar etwa mit der Struktur von Götterspeise.

„Die Auswirkungen dieser Arbeit sind für den 3D-Druck weitreichend“, so Akhilesh Gaharwar, als außerordentlicher Professor in der Abteilung für Biomedizinische Technik und Presidential Impact Fellow mitverantwortlich für dieses Projekt. „Diese neu entwickelte Hydrogel-Tinte ist hochgradig biokompatibel und elektrisch leitfähig und ebnet den Weg für die nächste Generation der tragbaren und implantierbaren Bioelektronik.“

Variable Fließeigenschaften

Diese Biotinte hat zudem scherverdünende (strukturviskose) Eigenschaften, deren Viskosität mit zunehmender Kraft abnimmt. Daraus folgt, dass die Tinte im Inneren der Tube fest ist, beim Zusammendrücken jedoch eher wie eine Flüssigkeit fließt, vergleichbar etwa mit den Fließeigenschaften von Ketchup oder Zahnpasta. Die elektrisch leitfähigen Nanomaterialien sind dabei in eine modifizierte Gelatine eingearbeitet, mit dem Ziel, eine Hydrogeltinte mit Eigenschaften herzustellen, welche für die Entwicklung von 3D Druck-konformen Tinten unverzichtbar sind.

Komplexe Schaltkreise im 3D Druck

Diese elektrisch leitfähige Tinte ermöglicht den 3D Druck komplexer Schaltkreise. Zugleich ist sie nicht auf planare (=flächige) Designs beschränkt, weshalb es uns dem Forscherteam gelungen ist, eine anpassbare Bioelektronik herzustellen, welche problemlos auf patientenspezifische Anforderungen zugeschnitten werden kann.

Elektronische Tätowierung von Parkinson-Patienten Als ein Anwendungsbeispiel sei an dieser Stelle die elektronische Tätowierung von Parkinson-Patienten genannt. Diese stellen sich die texanischen Forscher so vor, dass dieses 3D gedruckte E-Tattoo die Bewegungen des Patienten, insbesondere das Zittern, überwachen soll.

Die neuesten Entwicklungen im 3D Druck in der Medizintechnik und in zahlreichen anderen Bereichen erfahren Sie in unserem 3D Activation-Blog.

Information zu den Materialien

Detaillierte Informationen zu unseren Materialien, ihren Eigenschaften und 3D Druckverfahren.

Zu den Datenblätter

Photo by K15 Photos from Pexels

Das könnte Sie auch interessieren:

3D Activation auf der Formnext
Die Brille aus dem 3D-Drucker
Der ultimative Guide für HP 3D Druckmaterialien im MJF Verfahren

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • Liebieghaus - Maschinenraum der Götter

    3D Activation druckt Skulpturen für Ausstellung im Frankfurter Liebieghaus

    Unter dem Titel „Maschinenraum der Götter – wie...
  • Bauteil-für-FDM-Metalldruck

    Additive Fertigung im FDM-Metalldruck

    Fused Deposition Modeling (FDM) ist eine additi...
  • So kommen Sie einfach zu Ihrem 3D Druck

    Im Alltagsgeschäft sind viele Aufgaben zu meist...
  • Symbolbild-Feinguss

    Neue Technologie im Feinguss dank 3D Druck

    Eine optimale Kombination aus 3D Druck und Guss...
  • Symbolbild-3D-Druck-Brusttumore

    3D Druck in der Behandlung von Brusttumoren

    In einer bahnbrechenden Studie haben US-amerika...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner