3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Die Brille aus dem 3D-Drucker

Die Brille aus dem 3D-Drucker

/ Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck in Kunst, Design & Kleidung, Blog

Viele Bestandteile von Brillen werden inzwischen im 3D-Druckverfahren produziert

Erste Brillen wurden in Italien bereits im späten 13.Jahrhundert (zwischen 1270 und 1290) angefertigt, die Brille als solche blickt also bereits auf eine über 700-jährige Geschichte zurück. Dazu ist allerdings anzumerken, dass es sich bei den frühen Brillen ausschließlich um Lesebrillen, zur Korrektur von (meist altersbedingter) Weitsichtigkeit handelte. Die Möglichkeit, auch Kurzsichtigkeit mittels Brille zu korrigieren ist dagegen erst seit frühestens 1520 bekannt.

Trotz dieser langen Tradition bedeutet die Herstellung individuell zugeschnittener Brillen selbst im Industrie-Zeitalter noch immer eine technische Herausforderung.

Schließlich ist es dabei nicht bloß nötig, die Linsen der jeweils benötigten Dioptrienzahl entsprechend zu schleifen. Vielmehr muss auch das Brillengestell exakt auf die Nasen- und Gesichtsform des jeweiligen Trägers passen. Keine einfache Aufgabe für eine auf Massenproduktion angelegte Produktion. Zumal hinzukommt, dass die Solidargemeinschaft der gesetzlich Versicherten dabei immerhin deren Kosten tragen muss.

3d-gedruckte-brille

3D-Druck-Technologie erleichtert die Herstellung aller Bestandteile der Brille

Was liegt also näher, als in der Brillen-Fertigung so weit wie möglich auf die 3D-Druck-Technologie zu setzen? Ein Verfahren, das immerhin geradezu prädestiniert für die Produktion von Einzelteilen oder Kleinserien ist. Und zwar zu wirtschaftlich vertretbarem Aufwand.

Erste Versuche mit Brillen-3D-Druck begannen bereits 2009, inzwischen sind additive Verfahren aus der Brillen-Fertigung längst nicht mehr wegzudenken.

Dabei fertigten wir von 3D Activation, Ihr professioneller 3D Druck Service aus Wiesbaden und Thun/Schweiz, nicht bloß Brillengestelle, sondern komplette Brillen an. Und zwar samt Gläsern und Scharnieren, je nach Kundenwunsch. Die Gläser selbst werden dabei allerdings nicht additiv gefertigt, so dass die Produktion der Brille als Hybrid-Modell anzusehen ist. Selbstverständlich sind wir dabei keineswegs auf Kassengestelle beschränkt, sondern wir drucken für Sie gerne auch dem Brillentrend entsprechende Modelle an.

Darüber hinaus sind wir Ihnen auch gerne beim Wunsch nach einer individualisierten Sonnenbrille behilflich. Diese ist schließlich nicht allein eine Frage des Designs, sondern ebenso auch des Komforts. Denn eine Sonnenbrille muss zwar nicht für das Auge seines Trägers angepasst sein, wohl aber sollte sie angenehm auf der Nasenwurzel sitzen. Bei einer Sonnenbrille aus Massenfertigung ist genau dies jedoch oft reine Glückssache ist.

3d-druck-brille-designhochvier

Brillen aus PA-Kunststoff oder einer Vielzahl an Metallen möglich

Bei alledem bieten wir von 3D Activation Ihnen nicht nur eine unbegrenzte Materialienvielfalt. Diese schließt Polyamid(PA)-Kunststoff ebenso ein wie diverse Metalle, wie Aluminium, Titan, Stahl, Messing, Kupfer oder sogar Silber. Bei den Gläsern ermöglichen wir Ihnen eine freie Auswahl an Sehstärken, ganz nach Ihrem individuellen Bedarf.

Und das vielleicht Beste daran: Unsere 3D-Druck-Brillen sind perfekt auf das jeweilige Kundengesicht abgestimmt.

Quiz über 3D-Druck-Brille

Beantworten Sie die Fragen, finden Sie die Hinweise im Blogbeitrag und festigen Sie Ihr Wissen!

 

Erfahren Sie mehr über zahlreiche weitere Anwendungsgebiete der 3D-Druck-Technologie, indem Sie unsere Website besuchen.

Zu Anwendungsgebieten

[interaction id=“5bcf355441b46f478457ffcf“]

Das könnte Sie auch interessieren:

Wandstärken richtig konstruieren
Laseradditive Fertigung und Industrie 4.0
3D Druck mit Edelstahl – ein Überblick

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner