3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D-Druck-Trends 2021: Diese Mega-Themen bringt die Zukunft

3D-Druck-Trends 2021: Diese Mega-Themen bringt die Zukunft

/ Veröffentlicht in 3D Druck Trends, Blog

Das Jahr 2020 stellte uns alle vor Herausforderungen ungeahnten Ausmaßes. So bestimmte die Corona-Pandemie alle Bereiche unseres Lebens. Auch die 3D-Druck-Branche machte hierbei keine Ausnahme. So war es nicht zuletzt die additive Fertigung, die dazu beitrug, dass Unternehmen ihre Produktion schnell umstellen konnten. Auf diese Weise konnten viele, nun dringend benötigte Produkte, zum Beispiel Faceshields, zeitnah gefertigt werden.

Wie gewohnt möchten wir Ihnen nun vor Beginn eines neuen Jahres einige Trends vorstellen, die in der Zukunft im 3D-Druck-Bereich zu erwarten sind. 

Trend 1: Covid-19 ist noch nicht vorbei

Obwohl noch vor Weihnachten 2020 ein Impfstoff gegen Covid-19 zugelassen wurde und schon bald in ausreichender Menge verfügbar sein dürfte, ist davon auszugehen, dass die Corona-Krise auch 2021 noch eine Rolle spielen wird. Dies bedeutet vor allem, dass zahlreiche Corona-Maßnahmen zunächst noch erhalten bleiben und zu diversen Einschränkungen führen dürften. 

Die 3D-Druck-Branche hat gezeigt, dass sie flexibel auf Ereignisse reagieren und durch das 3D-Druck-Verfahren schnell neue Produkte produzieren kann, wie beispielsweise Schutzausrüstung gegen Corona-Viren oder dringend benötigte medizinische Teile. Für 2021 bedeutet die anhaltende Pandemiesituation, dass in zahlreichen Unternehmen weitere Digitalisierung der Produktion wichtig sein wird und Workflows verbessert werden müssen.

Trend 2: Zunehmende Bedeutung von 3D-Druck-Software

Die wachsende Bedeutung von 3D-Druck-Software ist ein Trend, der bereits seit einigen Jahren zu beobachten ist. So ist die Bedeutung neuer Programme insbesondere im Rahmen der Verfeinerung und Automatisierung des Design- und Produktionsprozesses enorm gewachsen.

Auch dem Einsatz Künstlicher Intelligenz kommt dabei eine entscheidende Rolle zu: So ermöglichen KI gestützte Verfahren sowohl verbesserte Designs als auch eine automatische Fehlererkennung bei den zu druckenden Objekten. 

Trend 3: Bessere Skalierbarkeit der Produktion dank 3D Druck

Bereits 2020 spielte der Trend zur verbesserten Skalierbarkeit eine wichtige Rolle, da eine Vielzahl an zukunftsorientierten Unternehmen an deren Verbesserung arbeiten. Folglich dürfte sich dieser Trend auch 2021 ungebrochen fortsetzen. Schließlich gilt gerade eine richtige Skalierung, neben einer detaillierten Beobachtung des Workflows, als Garant dafür, dass Unternehmen etwaige Schwankungen in der Nachfrage besser ausgleichen können. 

Gerade im Bereich des Medizin-3D-Drucks dürfte diese Entwicklung auch 2021 eine unvermindert wachsende Rolle spielen.

Trend 4: Gesteigerte Investitionen in 3D Druck

In den vergangenen Jahren haben führende Unternehmen wie HP und GE für Schlagzeilen gesorgt, indem sie ihre Investitionen in die additive Fertigung massiv erhöhten. Dabei ist hervorzuheben, dass es vielfach zu einer engen Zusammenarbeit dieser Unternehmen im Bereich des 3D-Drucks kam. 

Es ist damit zu rechnen, dass derartige Investitionen die additive Fertigung auch in Zukunft weiter voranbringen werden. 

So zeigt eine Makerbot-Studie, dass 74% der in diesem Zusammenhang befragten Unternehmen 2021 Investitionen in den 3D-Druck tätigen möchten. Etwa 50% der Befragten gaben zudem an, 2021 mehr als 100 000 US-Dollar in die additive Fertigung investieren zu wollen.

Trend 5: 3D Druck von Hartmetallen

Auch im Bereich Metall 3D Druck zeichnet sich 2021 ein deutlicher Innovationsschub ab. So entwickelte die in Luxemburg ansässige Ceratizit-Gruppe neue Verfahren für den 3D Druck von Wolframcarbid-Hartmetallen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die wichtigsten 3D-Druck-Trends in unserem Blog. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Spiegel.de vergleicht 3D Dienstleister
Vom Modellbau aus dem 3D-Drucker
Computerwoche befasst sich mit dem Thema 3D Druckerei

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • Liebieghaus - Maschinenraum der Götter

    3D Activation druckt Skulpturen für Ausstellung im Frankfurter Liebieghaus

    Unter dem Titel „Maschinenraum der Götter – wie...
  • Bauteil-für-FDM-Metalldruck

    Additive Fertigung im FDM-Metalldruck

    Fused Deposition Modeling (FDM) ist eine additi...
  • So kommen Sie einfach zu Ihrem 3D Druck

    Im Alltagsgeschäft sind viele Aufgaben zu meist...
  • Symbolbild-Feinguss

    Neue Technologie im Feinguss dank 3D Druck

    Eine optimale Kombination aus 3D Druck und Guss...
  • Symbolbild-3D-Druck-Brusttumore

    3D Druck in der Behandlung von Brusttumoren

    In einer bahnbrechenden Studie haben US-amerika...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner