3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druckservice
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D Activation fertigt 3D-Druck-Schuh

3D Activation fertigt 3D-Druck-Schuh

13.10.2013 / Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck in Kunst, Design & Kleidung, 3D Druck Trends, Blog

Exklusiven 3D-Druck-Schuh für Deichmann-Wettbewerb

Für einen Wettbewerb des bekannten Schuhherstellers Deichmann, den das in Essen ansässige Unternehmen anlässlich seines 100-jährigen Bestehens im Jahr 2013 ausrichtete, ließ die junge tschechische Designerin Lenka Markova Teile eines von ihr entworfenen 3D-Druck-Schuh von 3D Activation in ausdrucken. Die eigentliche Herausforderung bei diesem 3D-Druck-Schuh bestand dabei darin, das gewünschte 3D-Druck-Design so mit der erforderlichen Stabilität in Einklang zu bringen, dass die Models auf dem Laufsteg in den Schuhen auch laufen können. Diese Herausforderung wurde vom Wiesbadener 3D-Druck-Dienstleister 3D Activation souverän gemeistert.

Selektives Lasersintern ermöglichte besonderen 3D-Druck-Schuh

Produziert wurde Lenka Markovas per SLS-3D-Druck, ein Verfahren, das auch unter dem Namen Selektives Lasersintern bekannt ist. Dieses 3D-Druckverfahren beruht darauf, dass ein Pulver, in diesem Fall eine Polyamid(PA)-Verbindung, also ein Nylon-artiger Kunststoff, Schicht für Schicht in der gewünschten Form auf das Druckbett aufgetragen und mit Hilfe eines Hochleistungslasers (eines sogenannten CO2-Lasers) unter einer Schutzatmosphäre verschmolzen wird. Nach dem eigentlichem 3D-Druck wurde Lenka Markovas Schuh schwarz infiltriert. Bei diesem Verfahren wird das 3D-Druck-Objekt in der Regel mit einem Epoxidharz nachbehandelt, um es auszuhärten und zu festigen. Gerade im Falle eines Schuhs erweist sich das Verfahren als notwendig, um eine größtmögliche Stabilität zu gewährleisten. Zugleich ergibt sich durch diese Nachbehandlung des 3D-Druck-Schuhs ein spezifisches Design. Gedruckt wurde Markovas 3D-Druck in 12-facher Stückzahl, es handelte sich also vorerst um eine stark limitierte Auflage.

Im Online-Voting der Deichmann-Fans konnte Lenka Markovas 3D-Druck-Schuh als einer von insgesamt 5 Sieger-Modellen überzeugen. Genauere Information zum Wettbewerb finden Sie hier.

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt auch wenn Sie keine Schuhe in 3D drucken lassen möchten. Unser Service-Team beantwort gerne Ihre offenen Fragen rund um das Thema 3D Drucken. Kontaktieren Sie uns jetzt.

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren:

Vereinfachung des 3D Drucks von Hartstählen
Kupfer und andere Edelmetalle im 3D-Druck
Neues zum Thema Mode aus dem 3D-Drucker

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 10 beliebte 3D Druck-Vorlagen im März 2022

    Die Frage nach kostenlosen 3D Druck-Vorlagen st...
  • 3D Druck-Trends für Ostern 2022

    Die neuesten 3D Druck-Trends rund um Ostern Vor...
  • Aluminiumoxid im 3D Druck

    Unter den sogenannten technischen Keramiken gil...
  • Jahr-2022-Symbolbild-für-3D-Druck

    3D-Druck-Trends 2022: Das bringt das neue Jahr in der additiven Fertigung

    Zu Beginn eines jeden neuen Jahres werfen wir e...
  • Zahnersatz-3D-Druck-Symbolbild

    3D-Druck in der Zahnmedizin

    Generell gehört die Medizintechnik zu den Berei...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner