3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Sicherer Datentransfer dank SSL-Zertifikat

Sicherer Datentransfer dank SSL-Zertifikat

/ Veröffentlicht in 3D Konstruktion, Blog

Sicherer Datentransfer dank SSL-Zertifikat

Ein SSL-Zertifikat bedeutet mehr Sicherheit in Sachen Vertraulichkeit Ihrer 3D-Dateien und sensiblen Daten

Viele unserer Kunden, hauptsächlich aus dem industriellen Bereich, legen großen Wert auf strengste Geheimhaltung ihrer 3D-Dateien und Modelle. Dies ist auch verständlich, hängen doch schließlich im globalen Konkurrenzkampf unter Umständen Millionen an der Vermeidung des vorzeitigen Durchsickerns von Informationen.

Nun bringt die Datenübertragung via Internet im Hinblick auf Vertraulichkeit bekanntlich immer gewisse Risiken mit sich. Zudem geht es dabei schließlich auch um weitere, für den Online-Handel generell grundlegende Punkte. So müssen Kunden einerseits darauf vertrauen können, dass die bei der Online-Zahlung übermittelten Kontodaten nicht in falsche Hände gelangen. Auch müssen Unternehmen (wie unser 3D-Druck-Service) dafür sorgen, dass sich Ihre Kunden, zum Schutz vor Betrügern, die Authentizität Ihrer Website bestätigen lassen können.

SSL-Zertifikat als Patentlösung für das Online-Business

Aus diesen, oben aufgeführten Gründen bieten wir unseren Kunden jetzt eine für die Online-Handelsbranche nahezu unverzichtbare Lösung an: Die zertifizierte SSL-Verschlüsselung, oder, anders ausgedrückt: Das SSL-Zertifikat.

Sicherer Datentransfer dank SSL-ZertifikatSicherer Datentransfer dank SSL-ZertifikatKonkret handelt es sich beim SSL-Zertifikat um einen Code auf dem Webserver, der die Online-Kommunikation des jeweiligen Betreibers absichert. Stellt nämlich ein Webbrowser eine Verbindung zur so gesicherten Seite des Betreibers her, ermöglicht das SSL-Zertifikat eine gesicherte Verbindung. Technisch ist das hierbei zum Einsatz kommende Verfahren ungefähr vergleichbar mit dem Versiegeln eines Briefes vor dessen Versenden.

Jedes SSL-Zerifikat enthält Identifizierungsinformationen, die bei einer Drittpartei hinterlegt sind. Wird ein SSL-Zerifikat vom Kunden angefordert, so verifiziert diese Drittpartei die jeweiligen Unternehmensdaten und gibt auf der Basis genau jener Daten ein nur für diesen Kunden bestimmtes Zertifikat aus. Dieses Verfahren wird als Authentifizierung bezeichnet.

So funktioniert das SSL-Zertifizierungsverfahren im Detail:

Sobald ein Browser versucht, eine Verbindung zu einer mit SSL gesicherten Website herzustellen, fordert dieser Browser die Identität des Webservers an.

  • Der Server sendet nun eine Kopie seines SSL-Zertifikats an jenen Browser.
  • Im nächsten Schritt überprüft der Browser die Glaubwürdigkeit dieses SSL-Zertifikats. Ist diese gegeben, so sendet er eine Nachricht an den Server.
  • Dieser sendet daraufhin eine digital signierte Bestätigung zurück, um eine SSL-verschlüsselte Sitzung einzuleiten.
  • Erst nachdem diese Schritte gelaufen sind tauschen Browser und Server verschlüsselte Daten aus.

Mehr über Zahlungsmöglichkeiten und Lieferzeiten, sowie natürlich über unser breites Angebot als 3D-Druck-Service erhalten Sie auf unserer Website.

Zu FAQs

Das könnte Sie auch interessieren:

Rauheitswerte im 3D-Druck
Schulung und Weiterbildung im 3D-Druck
Kosten für Rapid Prototyping 3D Druck

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner