3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Schweizer Fernsehen berichtet über 3D-Druck-Fahrrad

Schweizer Fernsehen berichtet über 3D-Druck-Fahrrad

/ Veröffentlicht in 3D Activation, Blog

3D Activation Druck Kleid getragen von Pia Hinze

Von 3D Activation gedrucktes Fahrrad als Gegenstand eines SRF-Berichts

Anlässlich des 200.Jahrestags der Erfindung des Fahrrads widmet sich der Schweizer TV-Sender SRF1 sowohl der Geschichte als auch der Zukunft dieses Verkehrsmittels. Unter dem Titel „200 Jahre Velo – Draisine gegen Olympiasieger-Bike“ vergleicht das Magazin „Einstein“ zunächst das 1817 von Karl von Drais entwickelte Fahrrad-Urmodell (die Draisine) mit Nino Schurters original Olympiasieger-Bike von Rio. Im Rahmen eines Ausblicks auf das Radfahren der Zukunft können Sie in „Einstein“ dann ein 3D-Druck-Fahrrad bewundern, welches wir im Auftrag des Schweizer Velo-Anbieters Thömus (aus Niederscherli, Kanton Bern) produziert hatten.

Ausgestrahlt wird dieser Beitrag am Donnerstag, den 8.6.2017, zwischen 22.25 Uhr und 23.05 Uhr, auf SRF1.

Das Thömus-Fahrrad-Projekt und seine Hintergründe

Die Idee hinter dem 3D-Druck-Fahrrad bestand für Thömus darin, 3D-Design vom PC zu nutzen, um einen physischen Prototypen zu erhalten, der sich einerseits für technische Analysen, andererseits für Design-Experimente eignet. So lassen sich bei dieser Gelegenheit zum Beispiel verschiedene Decores bzw. Lackierungen problemlos ausprobieren.

Erfüllt hat sich für Thömus dabei die Erwartung, mittels 3D-Druck einen montierbaren Rahmen für die oben beschriebenen Zwecke zu erhalten, wie uns Franz Höchtl, Leiter für Produkte und Supplychain bei Thömus, bestätigen konnte.

Thömus-3D-Druck-Fahrrad

Der Thömus-3D-Druck-Fahrrad-Prototyp auf einen Blick

Im Hinblick auf die zukünftige Bedeutung der 3D-Druck-Technologie für die Fahrrad-Produktion äußert Höchtl die Vermutung, dass neben Prototypen künftig auch Kleinserien immer häufiger additiv gefertigt werden dürften.

Der Weg ins Fernsehen

Als das „Einstein“-Magazin nach Referenz-Projekten für den aktuellsten Stand in der Velo-Produktion suchte waren es bestehende Connections zwischen der Thömus-Leitung und den Machern von „Einstein“, welche diesem Projekt zur medialen Aufmerksamkeit verhalfen.

Gemeinsam mit Thömus freuen wir uns selbstverständlich, dass dieser TV-Beitrag zustande kam und hoffen, dass auch Sie diesen Donnerstagabend, zur genannten Zeit vor dem Fernseher sitzen werden.

Details des Thömus-3D-Druck-FahrradAnsicht des Thömus-3D-Druck-Fahrrads von Hinten
Mehr über zahlreiche unserer Projekte, die wir in den vergangenen Jahren für unsere Kunden verwirklichen konnten können Sie in unserem Blog nachlesen.

Zur Blogübersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

3D-Druck hilft Diabetikern
3D Druck in der Schule
Kleidung aus 3D Drucker: 3D-Druck-Rock mischt Modewelt auf

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner