Der 3D Druck Blog

Schriftzug-für-3D-Druck-Weihnachten

Alle Jahre wieder kommt auch in der Welt des 3D Drucks die Weihnachtszeit. In diesem Zusammenhang haben wir uns seit einigen Jahren zur Tradition gemacht, Ihnen die eine oder andere weihnachtliche 3D Druck-Geschichte zu erzählen. Konkret soll es dabei auch 2022 um 3D Druck-Vorlagen mit weihnachtlichen Motiven gehen. Legobaum Dieser überdimensionierte Legobaum lässt sich einfach

Artikel lesen ›
Formnext-Trends-2022-Symbolbild

Zu den festen Terminen in der Welt des 3D Druckens gehört zweifellos die alljährlich in Frankfurt am Main stattfindende Formnext. Nach einer Corona-Pause 2020 war es dieses Jahr, vom 15. bis zum 18.November, zum zweiten Mal wieder so weit. Wie aus früheren Jahren gewohnt möchten wir Ihnen auch diesmal wieder einen kleinen Überblick über die

Artikel lesen ›
Spulen-Symbol-für-3D-Druck-Dauermagnete

Unter welchen Bedingungen lassen Dauermagneten optimal 3D drucken? Ein russisches Forscherteam, bestehend aus Wissenschaftler der Uralischen Föderalen Universität und der Uralischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften versucht genau das herauszufinden. Zu diesem Zweck untersuchen die Forscher Dauermagneten aus hartmagnetischen Verbindungen, auf der Basis von Seltenerd-Metallen. Das Ziel besteht darin, eine Produktion von Magneten zu

Artikel lesen ›
Chemielabor-für-3D-Druck-Sehbehinderte

Ein Projekt der Baylor University im US-amerikanischen Waco, Texas, hat sich zum Ziel gesetzt, auch Menschen mit Sehbehinderungen den Zugang zur Chemie zu öffnen. Das von Prof. Doktor Bryan Shaw betreute Projekt setzt dabei auf den Einsatz hoch entwickelter Roboter, welche messen, gießen und sogar präzise Experimente in sicherheitsgeschützten Gehäusen durchführen können. „Kinder mit Blindheit

Artikel lesen ›
Rubicube-Symbol-für-3D-Druck-und-akustisches-Schweben

Wissenschaftler des UpnaLab im spanischen Pamplona haben kürzlich eine Technologie zur berührungslosen Montage von Objekten durch akustisches Schweben entwickelt. Hierfür untersuchten sie eine Reihe optimaler akustischer Felder, welche es ermöglichen, längliche Objekte wie etwa Stöcke vollständig hinsichtlich ihrer Position und Ausrichtung zu fixieren. Aus diesen Versuchen gewannen die Forscher schließlich Rückschlüsse über Fähigkeiten unterschiedlicher Ultraschall-Levitatoren

Artikel lesen ›
Symbolbild-für-3D-Eisstrukturen

Ein schnelles und reproduzierbares 3D Druck-Verfahren, welches von Forschern der Carnegie Mellon University im US-amerikanischen Pittsburgh kürzlich entwickelt wurde, könnte durchaus das Potenzial besitzen, die Welt des industriellen Miniatur 3D Drucks zu verändern. Es geht dabei um den 3D Druck von Eisstrukturen. Auf deren Basis sollen zukünftig Opferschablonen hergestellt werden, mit dem Ziel, daraus Leitungen

Artikel lesen ›
Symbolbild-3D-Druck-Bioelektronik

Vielversprechende Nachrichten in Sachen 3D Druck von Bioelektronik kommen in diesen Tagen aus den USA. Ein Forscherteam der Texas A&M University hat nämlich eine neue Klasse von Biomaterialtinten entwickelt, deren wichtigstes Merkmal darin besteht, grundlegende Eigenschaften des menschlichen Gewebes nachzubilden. Dabei geht es vor allem um hochleitende Fähigkeiten, wie sie in dieser Form insbesondere denjenigen

Artikel lesen ›
Stuhl-für-3D-Druck-Holzmöbel

Der Kreis der 3D druckbaren Materialien weitet sich stetig aus. Zu dieser Entwicklung passt auch, dass die Möglichkeiten des 3D Drucks mit Holz nach und nach erschlossen werden. Eine neue Methode des Holz 3D Drucks kommt in diesen Tagen aus Israel. Forscher der Hebrew University of Jerusalem um Doron Kam haben nämlich ein innovatives Verfahren

Artikel lesen ›
OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner