3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Neue Display-Formen dank Touchscreen aus dem 3D Drucker

Neue Display-Formen dank Touchscreen aus dem 3D Drucker

/ Veröffentlicht in 3D Druck Trends, Blog

Wie die additive Fertigung die Digitalisierung beflügelt

Neben dem 3D Druck prägt kein anderer Bereich den technischen Fortschritt so nachhaltig wie die Digitalisierung. Es sollte daher keineswegs überraschen, dass sich beide Bereiche mitunter gegenseitig beflügeln.

Von besonderem Interesse erscheint uns in diesem Zusammenhang eine Meldung aus Großbritannien. Ein Forscherteam der Universität Bristol hat dort nämlich eine neue, vielversprechende Möglichkeit für die Gestaltung von Touchscreens entwickelt. Im Kern geht es dabei darum, die Bildschirme nicht mehr nur zweidimensional und rechteckig, sondern in nahezu beliebiger Form zu fertigen. Geschehen soll dies mit Hilfe einer Kombination aus sprühbarer Elektronik und 3D Druck.

Graffiti-Sprayer als Vorbild für die Fertigung von Displays mittels 3D Druck

Inspiriert wurden die Forscher dabei von der Art und Weise, wie Künstler (oder Sprayer generell) Graffiti an einer Wand anbringen. Folglich nannten sie die von ihnen entwickelte Technik ProtoSpray.

“Wir haben Displays von ihren rechteckigen 2D-Gehäusen befreit, indem wir ein Verfahren entwickelt haben, mit dem Menschen interaktive Objekte in jeder Form bauen können. Das Verfahren ist sehr zugänglich: Es ermöglicht es Endbenutzern, Objekte mit leitfähigem Kunststoff und elektrolumineszierender Farbe zu erstellen, auch wenn sie keine Erfahrung mit diesen Materialien haben”, so Ollie Hanton, Doktorand und Hauptautor der Forschungsarbeit im Interview.

Auch die Bedeutung des 3D Drucks für dieses Verfahren hebt Hanton hervor:

“3D-Drucker haben die personalisierte Herstellung von Objekten ermöglicht, aber unsere Arbeit geht noch weiter, denn wir drucken nicht nur Plastik, sondern auch andere Materialien, die für die Herstellung von Displays unerlässlich sind. Durch das 3D-Drucken von Kunststoffen und das Besprühen von Materialien, die beim Anlegen von Elektrizität aufleuchten, können wir die Hersteller dabei unterstützen, Objekte aller Formen herzustellen, die Informationen anzeigen und Berührungen erkennen können”, so dieser weiter.

Zugleich denken die Forscher aus Bristol bereits einen Schritt weiter: So erläutert Doktor Anne Roudaut, außerordentliche Professorin für Mensch-Computer-Interaktionen an der Universität Bristol und Leiterin des ProtoSpray-Projektes, der nächste Schritt sei die Entwicklung einer Maschine, welche sowohl 3D Drucken als auch automatisches Sprühen auf die 3D-Druckobjekte ermöglicht.

Lesen Sie mehr über neueste Trends und Entwicklungen im 3D Druck in unserem Blog.

Kleiner 3D Druck-Haken als großer Helfer

JETZT BESTELLEN

ab 4,50€

Das könnte Sie auch interessieren:

Kleidung aus 3D Drucker: 3D-Druck-Rock mischt Modewelt auf
FDB-Druck – 3D-Druck mit Sand
3D-Druck hilft Diabetikern

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner