3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Prototypen und Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Aluminiumoxid im 3D Druck

Aluminiumoxid im 3D Druck

/ Veröffentlicht in Blog
3D-Druck mit Aluminiumoxid bietet viele interessante Möglichkeiten

Unter den sogenannten technischen Keramiken gilt Aluminiumoxid als diejenige mit der weitesten Verbreitung. Auch als 3D Druck Material findet diese keramische Verbindung zunehmend Verbreitung.

Grund genug für uns, dieses Material etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Aluminiumoxid – ein spannender Werkstoff

Mit einem Marktanteil von 80% nimmt Aluminiumoxid (Al2O3) unter den keramischen Werkstoffen derzeit den mit Abstand größten Anteil ein. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass Aluminium, nach Sauerstoff und Silizium, unter den chemischen Elementen das dritthäufigste Element in der Erdkruste ist. Dort liegt es vor allem in Form von Bauxit, einem mineralischen Aluminiumerz, vor.

Die Geschichte von Aluminiumoxid als Werkstoff begann in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts. In einer Patentschrift von 1928 findet diese Keramik erstmals Erwähnung, als Werkstoff für Zündkerzen-Isolatoren. Zuvor hatte der Österreicher Karl Josef Bayer (1847-1904) das nach ihm benannte mehrstufige Verfahren entwickelt, welches bis heute nach wie vor gängig ist.

Gewinnung von Aluminiumoxid

Im sogenannten Bayer-Verfahren, benannt nach dem österreichischen Chemiker Carl Josef Bayer (1847 – 1904), dient Natronlauge zum sogenannten Aufschließen von Bauxit. Dabei erhält man Aluminiumoxid durch Entziehen des Wassers, mittels Brennens, Sintern oder Kalzinieren.

Aluminiumoxid kann auf verschiedene Weise gewonnen werden.

Zudem lässt sich Aluminiumoxid auch durch vorsichtiges Dehydrieren von Gibbsit (Hydragillit) oder Böhmit gewinnen. Auch bei der Verbrennung von Aluminiumpulver mit Ammoniumperchlorat (wie insbesondere in Feststoffraketen der Fall) entsteht Aluminiumoxid.

Aluminiumoxid als 3D Druck Material

In jüngster Vergangenheit, insbesondere während des Jahres 2021, konnte sich Aluminiumoxid als 3D Druck Material immer stärker etablieren. Dies hängt nicht zuletzt mit den günstigen Eigenschaften dieser Keramik zusammen.

So bietet Aluminiumoxid eine extrem hohe mechanische Festigkeit, in Verbindung mit einer hohen Härte, sowie einer sehr guten elektrischen Isolierung. Hinzu kommen eine hohe Verschleißfestigkeit, eine hohe Wärmeleitfähigkeit, sowie eine hohe Temperaturbeständigkeit. 

Ebenso wie Zirkoniumoxid gehört auch Aluminiumoxid darüber hinaus zu den technischen Keramiken mit einer sehr guten Chemikalienbeständigkeit (einschließlich Korrosionsbeständigkeit), sowie zugleich zu den hervorragenden Isolatoren und sehr harten Werkstoffen.

Die wichtigsten Eigenschaften und Einsatzgebiete

  • Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit
  • Biokompatibilität und gute chemische Beständigkeit, auch bei hohen Temperaturen
  • Medizinische und industrielle Zwecke, z.B. Implantate

Aluminiumoxid 3D Druck per XJet NanoParticle Jetting (NPJ) Technologie

Das Verfahren der Wahl für den 3D Druck mit Aluminiumoxid die XJet NanoParticle Jetting (NPJ) Technologie. Dabei werden Bauteile durch Ausstoßen einer Flüssigkeit hergestellt, welche Nanopartikel aus Metall oder – wie in diesem Fall – aus Keramik in Form einer Suspension erhält.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über alles Wichtige rund um 3D Druck Materialien in unserem Blog und auf unserer Website. 

Noch Fragen?

Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter!

Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren:

Die 7 besten Programme für Ihre 3D Dateien
Kosten für Rapid Prototyping 3D Druck
Hans Wurst, unsere 3D-Druck-Figur in San Francisco

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • Zahnräder-für-3D-Druck-Kleinserien

    Die Vorteile von 3D Druck für die Herstellung von Ersatzteilen und Kleinserien

    Die Fortschritte in der 3D Drucktechnologie hab...
  • Symbolbild-3D-Druck-Modebranche

    Zur Bedeutung des 3D Drucks in der Modebranche

    Der 3D Druck hat sich zu einer bedeutenden Tech...
  • Symbolbild-für-Text-zu-3D-Modell

    Shap-E, das neue Text-zu-3D-Modell

    Es gibt Zeiten, da scheint eine einzige, neuart...
  • Symbolbild-Rapid-Prototyping-Produktentwicklung

    Wie man 3D Druck für Rapid Prototyping in der Produktentwicklung einsetzt

    3D Druck ist eine der am schnellsten wachsenden...
  • Symbolbild-3D-Druck-Metallindustrie

    3D-Druck in der Metallindustrie: Vorteile und Anwendungen

    Die innovative Technologie des 3D Drucks hat in...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Protoypen und Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner