3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Prototypen und Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Startseite » Blog » 3D Druck mit Metall bei 3D Activation

3D Druck mit Metall bei 3D Activation

/ Published in 3D Druckverfahren & Technologien, Blog, Metall

3D Druck mit Metall bei 3D Activation

Eine Erkundung unserer Materialvarianten für den 3D Druck mit Metall

Zu den eindrucksvollsten Spielarten des Rapid Prototyping gehört zweifellos der 3D Druck mit Metall. Es versteht sich daher beinahe von selbst, dass wir als professioneller 3D Druck Service Ihnen eine breite Auswahl an Metallen für 3D-Drucke zur Verfügung stellen.

Insgesamt 7 Metallvarianten finden bei uns Anwendung, 6 davon im Selektiven Laserschmelzen (auch als SLM-Verfahren bekannt), dem klassischen Metall-3D-Druck-Verfahren, welches eine Detailgenauigkeit von bis 0,1mm ermöglicht. Einen Sonderfall stellt der Silber-Druck dar, da hier lediglich das Wachsmodell für den anschließenden, traditionellen Vorgang des Silbergießens am 3D-Drucker entsteht.

Neben den beiden Stahllegierungen SS420 und L316 drucken wir für Sie die Metalle Aluminium, Messing, Bronze und Kupfer im Selektiven Laserschmelzen.

Metallpulver dient im 3D Druck mit Metall als Basis

Bei diesem (dem Selektivem Lasersintern ähnlichem) 3D-Druck-Verfahren wird das in Pulverform vorliegende Metall auf eine Druckplatte aufgetragen, wo er mittels Laserstrahl lokal verschmolzen wird, d.h. der Laserstrahl zeichnet die gewünschte Form in das Metallpulver, in der es nach dem Schmelzen erstarrt. Anschließend wird die Druckplatte um den Betrag der gewünschten Schichtdicke nach unten gezogen, erneut Metallpulver aufgetragen und der Vorgang beginnt erneut.

Um einer Verunreinigung des Werkstoffes durch Sauerstoff vorzubeugen (welche unter Umständen chemische Reaktionen nach sich ziehen könnte) findet das Selektive Laserschmelzen üblicherweise unter einer Schutzgasatmosphäre aus Argon oder Stickstoff statt.

Aluminium-Druck ist in der Raumfahrt-Industrie sehr gefragt

Dabei eignet sich Aluminium besonders gut für Bauteile, welche großen mechanischen und dynamischen Belastungen ausgesetzt sind, z.B. in der Luft- und Raumfahrt-Industrie. Mit SS420 und L316 stellen wir Ihnen 2 rostfreie Stahllegierungen zur Verfügung, von denen sich SS420 vor allem durch dessen große Hitzebeständigkeit auszeichnet, während L316 vor allem durch ein hohes Maß an Dehnbarkeit und Korrosionsbeständigkeit überzeugt. Wegen ihrer besonderen edlen, glänzenden Erscheinung eignet sich Messing, Bronze und Kupfer, ebenso wie Silber, in erster Linie für 3D-Druck-Aufträge im Schmuck- und Designbereich.

3D Druck mit Metall Manschette3D Druck mit Metall per SLMErfahren Sie mehr über den 3D Druck mit Metall bei 3D Activation, indem Sie unsere Website besuchen. Dort finden Sie auch umfassende Informationen rund um alle unsere Materialien, 3D-Druckverfahren und Dienstleistungen.

Zu Materialien

Das könnte Sie auch interessieren:

Hochdetailliertes Zugmodell neben einem 3D-Drucker auf einem Arbeitstisch, umgeben von Modellbau-Werkzeugen und Materialien, symbolisiert die Innovation im Modellbau durch 3D-Drucktechnologie.
Vom Modellbau aus dem 3D-Drucker
3D Druck Schmuck bietet vielfältige Möglichkeiten
Ein moderner 3D-Drucker, der einen nachhaltigen Pflanzenbehälter aus biologisch abbaubarem Filament druckt. Im Hintergrund sind Topfpflanzen und Symbole für Recycling zu sehen, die den Fokus auf Umweltbewusstsein unterstreichen.
Wie der 3D-Druck zur nachhaltigen Produktion beiträgt

UNSER NEWSLETTER

Jetzt Anmelden
  • Materialien
    • PA-Kunststoff (SLS)
    • PA-Kunststoff (MJF)
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • GET SOCIAL

© 2011–2025 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner