3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druckservice
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Davos 2016 befasst sich mit 3D-Druck

Davos 2016 befasst sich mit 3D-Druck

22.01.2016 / Veröffentlicht in Blog

Davos 2016 befasst sich mit 3D-Druck

Im Kontext des Trendthemas Industrie 4.0 auf dem diesjährigen WEF in Davos spielt auch der 3D-Druck eine wichtige Rolle

Wie jedes Jahr zu dieser Jahreszeit (und dies bereits zum 46.Mal) findet auch in diesen Tagen im noblem Schweizer Ski-Ort Davos wieder das Forum der Weltwirtschaft (World Economic Forum=WEF) statt. Rund 2500 Politiker, Manager und Wissenschaftler aus über 100 Staaten beraten auf dieser weltweit wohl größten Veranstaltung dieser Art vom gestrigen Mittwoch (den 20.1.) und noch bis zum kommenden Samstag (den 23.1.) über Gegenwarts- und Zukunftsfragen der Menschheit.

Einen breiten Raum nimmt dabei – neben der europäischen Flüchtlingskrise – die Frage nach Chancen, Risiken und Perspektiven der Industrie 4.0 ein. Konkret umfasst dieser Themenkomplex den Vormarsch digitaler Technologien in die Fabriken und Büros dieser Welt, also die Frage, wie sehr die Digitalisierung und Vernetzung unsere Arbeits- und Produktionsweise in absehbarer Zeit verändert wird. Neben Big Data und mobilem Internet kommt dabei der 3D-Druck-Technologie eine Schlüsselrolle zu.

Das Organ aus dem 3D-Drucker könnte die Organspende überflüssig machen

Sichtbar wurde dies insbesondere auf einer WEF-Podiumsdiskussion zur „digitalen Transformation der Industrie“, wo von Experten die Einschätzung geäußert wurde, in etwa 10 Jahren (also Mitte der 2020-er Jahre) sei die Medizin endlich in der Lage, Menschen Organe (beispielsweise Lebern) aus dem 3D-Drucker zu transplantieren. Für unsere, an einem permanenten Mangel an Spenderorganen leidende Notfallmedizin würde sich damit ein drängendes Problem lösen.

Weiteres Thema: 3D-Druck von Gebrauchsgegenständen

Eine andere, in Davos geäußerte Prognose geht davon aus, dass Verbraucher Konsumgüter wie Teller, Tassen oder Fahrradteile in Zukunft per 3D-Drucker produzieren könnte, was ebenfalls zu einer nachhaltigen Veränderung unserer Wirtschaftsweise beitragen dürfte. Offen blieb dabei freilich, ob damit den – bislang als sehr störungsanfällig aufgefallenen – Heim-3D-Druckern geschehen wird oder ob sich damit vielmehr ein weiteres Geschäftsmodell für 3D-Druck-Service-Anbieter eröffnen wird. Bereits im April 2014 hatte sich Fabian Strohschein, Geschäftsführer der 3D Activation GmbH, in einem Interview mit dem Modemagazin TM zu dieser Thematik geäußert.

Der Begriff Industrie 4.0 geht von der Prämisse aus, dass das Internet bzw. die Digitalisierung generell einer vierten industriellen Revolution – nach Dampfmaschine, Fließband/Elektrifizierung und Computer – nach sich zieht. Geprägt wurde dieser programmatische Begriff im April 2011, im Kontext der damaligen Hannover-Messe, als Ergebnis eines bei dieser Gelegenheit der Öffentlichkeit vorgestellten Forschungsprojekts von Bundesregierung und Industrie-Unternehmen.

Ebenfalls 2011 begann auch die Geschichte von 3D Activation, unserem 3D Druck Service aus Wiesbaden und Thun/Schweiz. Seither konnten wir unter anderem so prominente Kunden wie Fraunhofer, Deichmann oder das schwäbische Modelabel Marc Cain überzeugen.

Besuchen Sie unsere Website und überzeugen Sie sich von unserem Angebot an Materialien, Druckverfahren und Dienstleistungen.

Zur Webseite

Das könnte Sie auch interessieren:

3D Druck mit Gold: Alle Verfahren
SWR Fernsehen zu Gast bei 3D-Activation
Die 5 wichtigsten 3D-Druck-Trends bis 2020

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 10 beliebte 3D Druck-Vorlagen im März 2022

    Die Frage nach kostenlosen 3D Druck-Vorlagen st...
  • 3D Druck-Trends für Ostern 2022

    Die neuesten 3D Druck-Trends rund um Ostern Vor...
  • Aluminiumoxid im 3D Druck

    Unter den sogenannten technischen Keramiken gil...
  • Jahr-2022-Symbolbild-für-3D-Druck

    3D-Druck-Trends 2022: Das bringt das neue Jahr in der additiven Fertigung

    Zu Beginn eines jeden neuen Jahres werfen wir e...
  • Zahnersatz-3D-Druck-Symbolbild

    3D-Druck in der Zahnmedizin

    Generell gehört die Medizintechnik zu den Berei...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner