3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Wie in der 3D Visualisierung Preise entstehen

Wie in der 3D Visualisierung Preise entstehen

/ Veröffentlicht in Blog
3D-Visualisierung-Preise-Symbolbild

Ähnlich wie im Falle des 3D Drucks fragen sich auch mit Blick auf die 3D Visualisierung nicht wenige Kunden, von welchen Faktoren die für sie anfallenden Kosten denn konkret abhängen. Dazu gilt es zunächst einmal zu bedenken, dass jede 3D Visualisierung quasi als ein eigenständiges Kunstwerk gelten kann, also deutlich von einer Serienfertigung zu unterscheiden ist.

Aus diesem Grund ist es meistens so, dass im Bereich der 3D Visualisierung ausschließlich individuelle Angebote erstellt werden. Es ist daher keineswegs Zeichen eines intransparenten Geschäftsmodells, wenn Visualisierer keine detaillierten Preislisten veröffentlichen, sondern zum Teil durchaus gut gemeint. Schließlich kann ein im Angebot abweichender Preis durchaus verwirren.

Manche 3D Visualisierer veröffentlichen allerdings auch Preise, bei denen es sich in aller Regel jedoch nicht um pauschale Preise, sondern um Richtangaben handelt.

Der erste Schritt zu einer 3D Visualisierung ist das sogenannte Rendering. Hierbei entscheidet sich, welche Kosten in einem Auftrag anfallen werden.

Was ist die Renderzeit?

Als Renderzeit bezeichnet man diejenige Zeit, die ein Computer benötigt, um ein bestimmtes Bild zu berechnen. Diese Zeit hängt etwa davon ab, wie realistisch das Bild ist (etwa im Hinblick auf Licht und Schatten) und wie viele Details der Kunde benötigt.

Welche Komponenten bestimmen die Preise eines Renderings?

Generell gibt es zwei Hauptfaktoren für den Preis eines Renderings: Die Arbeit und die Renderzeit. Im Grunde gilt für die 3D Visualisierung in Sachen Preise also Ähnliches wie für den 3D Druck.

Welcher Arbeitsaufwand entsteht bei einem 3D Rendering?

Um ein Rendering zu erstellen muss ein 3D Visualisierer folgende 5 Schritte durchführen:

Die Vision des Kunden verstehen.

  • Das 3D Modell anlegen.
  • Das 3D Modell texturieren.
  • Die Beleuchtung passend einrichten.
  • Die Kameraposition richtig einrichten.

Welche Faktoren können den Arbeitsaufwand erhöhen?

Einerseits sind erfahrene 3D Visualisierer durchaus in der Lage, mit den ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeugen binnen kürzester Zeit eine scheinbar hochgradig detaillierte Szene zur erstellen. Andererseits kann es mitunter bei scheinbar einfachen Szenen zu Verzögerungen kommen.

Als ein Beispiel sei an dieser Stelle die Visualisierung eines Waldes genannt. Mit Hilfe öffentlich zugänglicher topografischer Daten und einer Reihe automatisierter Prozesse ist es hier durchaus möglich, sehr schnell eine ebenso große wie sehr genaue Luftaufnahme des betreffenden Waldes anzufertigen.

Bis ein einzelnes Gerät, etwa ein elektronisches Gerät mit komplexen Leiterplatten und Verkabelung, nach anspruchsvollen Standards modelliert ist, können andererseits jedoch mehrere Wochen vergehen.

Welche Faktoren beeinflussen die Renderzeit?

In Abhängigkeit von der verwendeten Rendering-Software kann die Anzahl der benötigten Lichtquellen die Renderzeit stark beeinflussen. Ähnliches gilt für die Details der Szene. Experten sprechen in diesem Fall von der Polygon-Zählung.

Ein vom Kunden abhängiger Faktor für Renderzeit und -häufigkeit besteht in der Anzahl der vorgenommenen Revisionen (Änderungsläufe).

Bleiben Sie mit unserem 3D Druck Blog immer informiert rund um alle Fragen um 3D Visualisierung und 3D Druck.

Noch Fragen?

Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter!

Kontaktformular

Photo by Rodion Kutsaiev from Pexels

Das könnte Sie auch interessieren:

Von der ersten zur vierten Dimension
Was genau bedeutet 4D-Druck?
3D-Dateiformate und Datenaufbereitung
Aluminiumoxid im 3D Druck

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • Liebieghaus - Maschinenraum der Götter

    3D Activation druckt Skulpturen für Ausstellung im Frankfurter Liebieghaus

    Unter dem Titel „Maschinenraum der Götter – wie...
  • Bauteil-für-FDM-Metalldruck

    Additive Fertigung im FDM-Metalldruck

    Fused Deposition Modeling (FDM) ist eine additi...
  • So kommen Sie einfach zu Ihrem 3D Druck

    Im Alltagsgeschäft sind viele Aufgaben zu meist...
  • Symbolbild-Feinguss

    Neue Technologie im Feinguss dank 3D Druck

    Eine optimale Kombination aus 3D Druck und Guss...
  • Symbolbild-3D-Druck-Brusttumore

    3D Druck in der Behandlung von Brusttumoren

    In einer bahnbrechenden Studie haben US-amerika...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner