3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Prototypen und Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Innovation im 3D Druck – das SAF-Verfahren

Innovation im 3D Druck – das SAF-Verfahren

/ Veröffentlicht in 3D Druckverfahren & Technologien, Blog
SAF-Bauteil

Seit dem Frühjahr 2021 ist die Welt der additiven Fertigung um ein Verfahren reicher. Die Rede ist von der Selective Absorption Fusion-Technologie, kurz: SAF, die speziell für die Anforderungen der Fertigung größerer Mengen entwickelt wurde. Über 10 Jahre Forschungsarbeit fanden

Wie funktioniert SAF?

Im Kern basiert die SAF-Technologie auf dem Einsatz eines High Absorbing Fluid (HAF), in der Regel PA-11. Die entscheidende Eigenschaft dieses Kunststoffs besteht, wie der Name bereits sagt, in dessen hoher Energie-Absorption. Auf der Basis dieser Eigenschaften verschmilzt ein zertifiziertes Pulvermanagement-Systems namens Big Wave™ die Pulverpartikel in diskreten Schichten miteinander. Dies geschieht, indem ein Infrarot-Strahler über die gesamte Spannweite des Druckbetts geführt wird. Das System ist dabei so gestaltet, dass eine einheitliche Erwärmung, und somit Teile-Konsistenz, sichergestellt ist. Um dies zu gewähr leisten sorgt Big Wave™ dafür, dass das benötigte Pulver immer gleichmäßig über das gesamte Druckbett verteilt ist. Auf diesem Wege wird eine große, thermisch stabile Pulverwelle aufrechterhalten. Überschüssiges Pulver führt das System schnell zurück, was sich in zweifacher Hinsicht als vorteilhaft erweist. Einerseits wird auf diesem Wege die thermische Belastung des Pulvers minimiert. Zugleich reduziert man dabei andererseits auch die Alterung des Pulvers. Der auf diese Weise mögliche geringere Bedarf an Frischpulver sorgt zudem für eine Senkung der Betriebskosten.

Piezo-elektrische Druckköpfe

Eine Besonderheit der SAF-Technologie ist der Einsatz Industrie-tauglicher, piezo-elektrischer Druckköpfe. Deren Funktion besteht darin, einzelne oder mehrere Tropfen eines Binderfluids auszustoßen, um wahlweise entweder feine Details oder aber große Flächen zu fertigen. Dies geschieht zudem, ohne dass hierbei der Durchsatz beeinträchtigt wird.

Die ausgewählten Bereiche und die darunter liegenden Partikel werden, wie oben bereits erwähnt, mit Infrarotlicht verschmolzen. Die hierbei mögliche thermische Kontrolle sorgt für eine Reduzierung der im Druckbett erforderlichen Spitzentemperaturen. Dadurch lassen sich Verzug und Qualitätsabfall vermeiden.

Als Binderfluid kommt im SAF-Verfahren eine breite Palette hochspezialisierter Flüssigkeiten in Frage.

Die Vorteile von SAF

Da Verschmelzen und Drucken hier in einem Vorgang zusammenfallen, und dies bei minimalen Ausfallzeiten lassen sich die Produktionskapazitäten deutlich erhöhen. Dazu trägt auch das seltenere Auswechseln von Verbrauchsmaterial bei.

Vor allem dank Pulvererhitzung in Echtzeit und Wärme-Management lässt sich im SAF-Verfahren zudem ein umfangreiches Spektrum an Teileigenschaften abbilden. Insbesondere eignet sich für all diejenigen Bereiche industrieller Fertigung, in denen sowohl Langlebigkeit als auch eine hohe Verfügbarkeit gefragt sind. 

Kleiner 3D Druck-Haken als großer Helfer

JETZT BESTELLEN

ab 4,50€

Das könnte Sie auch interessieren:

Gold-3D-Druck-Symbolbild
Der VDMA auf der Formnext 2019
FDM-Druck ist bereits im Weltraum angekommen
Symbolbild-Farb-3D-Druck
Wie genau funktioniert Farb 3D Druck?

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Drucker-Symbol-3D-Druckverfahren

    Ein Vergleich verschiedener 3D-Drucktechnologien: FDM, SLA, SLS und mehr

    Beim 3D-Druck handelt es sich nicht um eine ein...
  • Harz-Symbolbild-für-3D-Druck-Finishes

    Glätten von 3D-gedruckten Oberflächen mit Harz und Babypuder

    Zu den Herausforderung im 3D-Druck gehört der U...
  • Prototypen-Symbol-für-3D-Druck-Großaufträge

    Herausforderungen und Lösungen bei der Skalierung von 3D-Druckdienstleistungen für Großaufträge

    Die Welt des 3D-Drucks hat in den letzten Jahre...
  • Lagerhalle-Symbol-für-3D-Druck-Nachbearbeitung

    Die Bedeutung der Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Teilen für die Endqualität

    Die additive Fertigung, besser bekannt als 3D-D...
  • Copywirite-Symbol-3D-Druck-Urheberrecht

    Rechtliche Aspekte des 3D-Drucks: Urheberrechte, Patente und geistiges Eigentum

    Die rasante Entwicklung der 3D-Drucktechnologie...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Protoypen und Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner