3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » Von Holzspänen zum 3D Druck von Holzmöbeln

Von Holzspänen zum 3D Druck von Holzmöbeln

/ Veröffentlicht in Blog
Stuhl-für-3D-Druck-Holzmöbel

Der Kreis der 3D druckbaren Materialien weitet sich stetig aus. Zu dieser Entwicklung passt auch, dass die Möglichkeiten des 3D Drucks mit Holz nach und nach erschlossen werden.

Eine neue Methode des Holz 3D Drucks kommt in diesen Tagen aus Israel. Forscher der Hebrew University of Jerusalem um Doron Kam haben nämlich ein innovatives Verfahren entwickelt, um Holzspäne in 3D Drucktinte umzuwandeln. Auf der Basis jener Tinte sollen nun Holzmöbel im 3D Druck entstehen, welche sowohl stabiler als auch nachhaltiger als bisherige Holzmöbel sein sollen.

Erhärten von Holz als Schlüssel

Zu den Eigenheiten von Holz gehört es, dass dieses Material beim Trocknen erhärtet. Dabei bilden seine Struktur und seine Zellen auf natürliche, organische Weise dessen Form.

Diese Eigenheit zeigte sich als der wichtigste Ansatzpunkt für das israelische Forscherteam.

Vom Bauschutt zur Holztinte

Zunächst verarbeiteten die Forscher Reste von Holz, bestehend vor allem aus Bauabfällen, zu Holzmehl. Dieses gelang ihnen im nächsten Schritt, mittels 3D Druck zu einer nebeneinander liegenden Reihe nasser Streifen zu drucken. Auf Basis dieser Streifen fertigten sie nun eine meterhohe Schale, in konzentrischen Kreisen.

Holzdruck besonders für Spiralformen geeignet

Bereits frühere Untersuchungen zum 3D Druck mit Holz hatten gezeigt, dass Holz dazu tendiert, sich zu krümmen und beim Trocknen zusammenzuziehen. Dies führt dazu, dass sich die Ränder eines Kreises heben statt ihre ursprüngliche Form zu behalten.

Diese interessante Eigenschaft von Holz nutzten die israelischen Forscher, um eine spiralförmige Helix zu drucken, deren ursprüngliche Gestalt einem flachen Rechteck aus einzelnen Streifen bestand, welche in jeweils unterschiedlichen Ausrichtungen getrocknet wurden.

Ein ganz entscheidender Schritt gelang Doron Kam und seinem Team, indem sie das Ausmaß und die Stelle der Verformung durch die Druckgeschwindigkeit, in Verbindung mit der Ausrichtung der 3D-gedruckten Streifen zu steuern.

Vom Ast im Garten zum schönen Stuhl

Im nächsten Schritt arbeiten die israelischen Forscher daran, auch kompliziertere Formen zu ermöglichen. So soll es eines Tages möglich sein, im eigenen Garten herumliegende Äste zu zerkleinern und mittels 3D Druck in einen schönen, geschwungenen Stuhl zu verwandeln.  

Bleiben Sie im Bilde über die neuesten Entwicklung in der Welt des 3D Drucks in unserem Blog.

Information zu den Materialien

Detaillierte Informationen zu unseren Materialien, ihren Eigenschaften und 3D Druckverfahren.

Zu den Datenblätter

Photo by SpotwizardLee from Pexels

Das könnte Sie auch interessieren:

FDM-Verfahren vs SLS-Druck
Warping? Nicht bei uns!
Schwer entflammbare 3D Materialien nach UL94V0-Norm

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner