Passgenaue Schuhe aus dem 3D-Drucker
Ein wichtiger Vorzug von 3D-Druck besteht in der Möglichkeit, Kleinserien und Einzelstücke zu einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand zu fertigen. Daraus ergeben sich völlig neuartige Möglichkeiten für eine Vielzahl an Branchen. Nicht zuletzt gehört dazu auch die Möglichkeit, passgenaue Schuhe auf dem 3D-Drucker anzufertigen. Von der Handarbeit zum 3D-Druck Bis zur industriellen Revolution wurden Schuhe über
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck in Kunst, Design & Kleidung, Blog
3D-Druck in der Kosmetikbranche
Während man beim Thema 3D-Druck zunächst noch immer vor allem an industrielle Fertigung denkt, hat sich diese Technologie längst in zahlreichen weiteren, auch verbrauchernäheren Branchen durchgesetzt. Dazu gehört auch die Kosmetikbranche, die wir an dieser Stelle etwas näher betrachten möchten. Diverse Einsatzmöglichkeiten Die Einsatzmöglichkeiten additiver Fertigung erstrecken sich dabei sowohl auf den Einsatz individualisierter Kosmetik-Anwendungen
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck Trends, Blog
3D-Druck mit Glas
Neben Kunststoff, Metall oder Keramik stehen inzwischen auch noch zahlreiche weitere Materialien zum 3D-Druck zur Verfügung. Zu diesen, vermeintlich exotischen 3D-Druck-Materialien gehört auch Glas. Wir haben daher für Sie ein paar wichtige Informationen rund um den Glas-3D-Druck zusammengestellt. Verschiedene Verfahren des Glas-3D-Drucks Um Glas additiv verarbeiten zu können haben Forscher in jüngster Vergangenheit bislang 2
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck Materialien, Blog
3D-Druck in der Filmindustrie
Neben den klassischen Branchen der industriellen Fertigung profitieren auch noch zahlreiche weitere Branchen von den Möglichkeiten des 3D-Drucks. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen an dieser Stelle die Einsatzmöglichkeiten dieser innovativen Technologie in der Filmindustrie vorstellen. Requisiten aus dem 3D-Drucker Im Fokus der Filmproduzenten steht dabei insbesondere die Fertigung von Requisiten, aber auch von Kostümen
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck in Kunst, Design & Kleidung, 3D Druck Trends, Blog
Orthopädische Einlagen aus dem 3D-Drucker
Zu den der Einsatzfelder mit dem größten Potenzial für die Nutzung additiver Technologie gehört zweifellos die Medizin-Technik. Neben der Zahntechnik ist es auf diesem Gebiet insbesondere die Orthopädie, deren Möglichkeiten sich dank 3D Druck Technologie erheblich erweitern. Gerade in dieser Branche steht schließlich das Bedürfnis nach kostengünstigen Einzelanfertigungen, in diesem Fall von Prothesen, in besonderem
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck in der Medizin, 3D Druck Trends, Blog
3D-Druck mit nachhaltigen Materialien
Wegen seines hohen Kunststoff-Verbrauchs wird der 3D-Druck leider nicht immer unbedingt mit nachhaltiger Technologie in Verbindung gebracht. Dabei können mit additiver Fertigung durchaus nachhaltige Projekte gestartet werden. Wir haben daher für Sie ein paar Beispiele für nachhaltigen 3D-Druck zusammengetragen. Reduktion von Materialverschwendung Zu den Vorzügen von 3D-Druck gehört nicht zuletzt die damit verbundene Reduktion von
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck Materialien, 3D Druck Trends, Blog
3D Druck in der Schule
Neben den praktischen Anwendungen von 3D Druck, insbesondere im industriellen Bereich, findet sich ein Einsatzfeld dieser Technologie auch in der Wissensvermittlung in Schule und Ausbildung. Gerade im Rahmen der wachsenden Bedeutung digitalen Lernens kommt auch der Vermittlung von Kompetenzen über 3D Druck eine zunehmende Bedeutung zu. Geräte für den schulischen Bedarf Erst wenige Jahre, nachdem
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck Trends, Blog
Häuser aus dem 3D Drucker
Zu den drängendsten Aufgaben unserer Zeit gehört zum einen der Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Zum anderen stehen wir im Zeichen der Klimakrise vor der Herausforderung, nicht zuletzt das Bauen auf eine ökologisch nachhaltige Grundlage zu stellen. 3D Druck kann in beiden Fällen Teil der Lösung sein. Deutschlands erstes 3D-Druck-Haus in Beckum Im Sommer 2021 sorgte
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck für Architekten und in der Landschaftsplanung, Blog
Eine der Schlüsselfragen im Bereich der Planung von 3D-Druck-Aufträgen ist die Berücksichtigung der Rauheit oder Glattheit von Oberflächen verschiedener Materialien. Schließlich variiert deren Qualität, abhängig von Material und Druckverfahren. Wir möchten Ihnen daher einen Überblick bieten, was es beim 3D-Druck im Hinblick auf raue und glatte Oberflächen zu beachten gibt. Dazu ist ein Blick auf
Artikel lesen ›- Veröffentlicht in 3D Druck Materialien, Blog