3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D-Druck in der Kosmetikbranche

3D-Druck in der Kosmetikbranche

/ Veröffentlicht in 3D Activation, 3D Druck Trends, Blog

Während man beim Thema 3D-Druck zunächst noch immer vor allem an industrielle Fertigung denkt, hat sich diese Technologie längst in zahlreichen weiteren, auch verbrauchernäheren Branchen durchgesetzt. Dazu gehört auch die Kosmetikbranche, die wir an dieser Stelle etwas näher betrachten möchten. 

Diverse Einsatzmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten additiver Fertigung erstrecken sich dabei sowohl auf den Einsatz individualisierter Kosmetik-Anwendungen als auch auf die schnelle und kostengünstige Fertigung von Verpackungen. 

Eine Gesichtsmaske aus 3D-Scan-Daten

Ein US-amerikanischer Anbieter entwickelte zwischen 2019 und 2021 ein Angebot für eine individualisierte Gesichtsmaske aus dem 3D-Drucker. Voraussetzung hierfür ist eine eigens entwickelte App, mit deren Hilfe ein Smartphone-Aufsatz das Gesicht der Kundin digital vermessen wird. Aus diesem Scan werden nun die 3D-Dateien für die individuelle Gesichtsmaske erstellt, welche hiernach am 3D-Drucker gefertigt. 

Verpackungen on Demand

Eine andere 3D-Druck-Anwendung für Kosmetik-Hersteller besteht darin, Verpackungen on Demand zu fertigen und auf diese Weise die Agilität zu steigern. Einzelne Verpackungshersteller bieten ihren Kunden dabei die Möglichkeit, die gewünschte Verpackung am PC selbst zu designen, um diese dann entweder selbst 3D zu drucken oder bei einem Dienstleister drucken zu lassen.

Hautpflegeprodukte aus Bioprint

Der Einsatz von Bioprint, also dem 3D-Druck lebendiger Zellen, in der Entwicklung von Hautpflegeprodukte könnte Produkttests an Tieren zudem künftig überflüssig machen. So kann die Reaktion der menschlichen Haut durch die so gedruckten Zellen simuliert, Tierversuche damit überflüssig werden. 

Zugleich lassen sich auch auf diesem Wege, ähnlich wie im oben erwähnten Gesichtsmasken-Beispiel, personalisierte Hautpflegeprodukte erstellen. 

Lippenstifthalter aus dem 3D-Drucker

Eine kuriose Anwendung für 3D-Druck in der Kosmetikbranche betrifft eher den Bereich des Zubehörs: Ein Forscherteam des Cosmetic Science Research Group des Londoner College of Fashion entwickelte Anfang 2018 einen 3D-druckbaren, personalisierten Lippenstifthalter aus dem 3D-Drucker. 

Dessen Prinzip beruht darauf, dass die Lippen der Kundin per 3D-Scan digital vermessen werden. Aus den so gewonnenen Daten werden im nächsten Schritt 3D-druckbare Dateien erstellt. Der 3D-Druck des individualisierten Lippenstifthalters erfolgt schließlich aus PLA, im FDM-Verfahren. Tests hatten ergeben, dass diese Material-Verfahrenskombination, verglichen mit SLS-Druck einerseits wie mit ABS im FDM-Druck andererseits, die besten Ergebnisse erzielt. 

Lesen Sie mehr über die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete für additive Technologien in unserem 3D-Druck-Blog. 

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie möchten mehr über 3D-Druck in der Kosmetikbranche erfahren? Oder haben Interesse an einem 3D-Druck? Kontaktieren Sie uns!

Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren:

Rauheitswerte im 3D-Druck
Was ist der Unterschied zwischen Rapid Prototyping und Rapid Tooling im 3D Druck?
Die wichtigsten 3D-Druck-Trends 2017 im Blickpunkt

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Autobahn-Symbolbild-3D-Druck-Verkehrswende

    Über den Zusammenhang von 3D Druck und Verkehrswende

    Wie allseits bekannt sein dürfte gehört das Gel...
  • 3D-Druck-Trends-2023

    5 wichtige 3D Druck-Trends für 2023

    Auch 2023 möchten wir Ihnen, wie Sie es von uns...
  • Weihnachtsmarkt-für-3D-Druck-Jahresrückblick-2022

    Das Jahr 2022 im 3D Druck – unser Jahresrückblick

    Wie bereits seit einigen Jahren üblich, so möch...
  • Weihnachts- und Neujahresgrüße 2022

    ...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner