3D Activation DE

+49 (0) 611 510 491 40

  • 3D Druck Service
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Relief
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • Materialien Übersicht
    • PA-Kunststoff
    • HP-PA 12
    • ABS-Kunststoff
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Polymergips
    • Metall
    • Keramik
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Datenblätter
    • Lexikon
    • Druckverfahren
    • Veredelungen
    • FAQ
    • Meine 3D Dateien
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Über Uns
  • Blog
Sofort AngebotKontaktformular

Der 3D Druck Blog

Startseite » Blog » 3D Druck in der Behandlung von Brusttumoren

3D Druck in der Behandlung von Brusttumoren

/ Veröffentlicht in Blog
Symbolbild-3D-Druck-Brusttumore

In einer bahnbrechenden Studie haben US-amerikanische Forscher im Laufe des Jahres 2022 Brustkrebs-Tumore in 3D nachgebildet und, am lebensechten Modell, behandelt. Hintergrund ist das Ziel, diese Krankheit, nämlich Krebs generell, die weltweit zu den häufigsten Todesursachen gehört besser zu verstehen und damit behandeln zu können.

Ziel dieser Innovation ist es, künftig die Erforschung und Entwicklung von Krebstherapien ohne In-Vivo- oder gar Tierversuche zu ermöglichen.

„Dies wird uns helfen zu verstehen, wie menschliche Immunzellen mit soliden Tumoren interagieren“, so Ibrahim Ozbolat, Professor für Ingenieurwissenschaften und Mechanik, biomedizinische Technik und Neurochirurgie an der Penn State und in dieser Funktion Hauptautor der Studie. „Wir haben ein Instrument entwickelt, das als klinische Testplattform zur sicheren und genauen Bewertung experimenteller Therapien dient. Es ist auch eine Forschungsplattform für Immunologen und Biologen, um zu verstehen, wie der Tumor wächst, wie er mit menschlichen Zellen interagiert und wie er metastasiert und sich im Körper ausbreitet.“

Spezialisierung auf medizinischen 3D Druck

Ozbolats Labor hat sich speziell auf den medizinischen 3D Druck, den sogenannten Bioprint spezialisiert, mit dem Ziel, eine Reihe von menschlichen Geweben von Einsatz in Erforschung und Behandlung zu produzieren.

Aspirationsgestütztes Bioprinting

Im konkreten Fall verwendeten die Penn-State-Forscher eine relativ neue Technologie, geläufig unter der Bezeichnung aspirationsgestütztes Bioprinting. Diese wurde dazu genutzt, Tumore in allen drei Dimensionen genau zu lokalisieren und das entsprechende Gewebe zu erzeugen. Als nächsten Schritt formten die Forscher das Gewebe zu einem mehrskaligen vaskularisierten Brusttumormodell mit Blutgefäßen. Von diesem stellten sie nun fest, dass es auf Chemotherapie und zellbasierte Immuntherapeutika ansprach.

Um die Genauigkeit des Tumormodells zu überprüfen, behandelten die Forscher dieses mit Doxorubicin, einem Chemotherapeutikum auf Anthrazyklin-Basis, welches häufig zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt wird. Tatsächlich zeigte sich, dass der Bioprint-produzierte Tumor auf die Chemotherapie ansprach.

Simulation einer Chemotherapie

Die Forscher testeten daher, in Zusammenarbeit mit Dr. Derya Unutmaz, einer Immunologin am Jackson Laboratory, eine zellbasierte immuntherapeutische Behandlung an dem Tumor. Dazu verwendeten sie menschliche CAR-T-Zellen, welche durch ein sogenanntes Gen-Editing so verändert wurden, dass sie in die Lage versetzt wurden, eine aggressive Form von Brustkrebszellen zu erkennen und zu bekämpfen.

Nach 72 Stunden Zirkulation durch den Tumor zeigte sich tatsächlich eine positive, heilende Wirkung.

Diese Entwicklung gibt Grund zur Hoffnung, dass sich die Wirksamkeit klinischer Behandlungen in der Krebsmedizin künftig nicht mehr allein auf klinische Studien wird stützen müssen, sondern ebenso auf Bioprint-Modelle.

Die neuesten Entwicklungen im medizinischen 3D Druck erfahren Sie immer in unserem Blog.

Information zu den Materialien

Detaillierte Informationen zu unseren Materialien, ihren Eigenschaften und 3D Druckverfahren.

Zu den Datenblätter

Photo by Tara Winstead from Pexels

Das könnte Sie auch interessieren:

Der ultimative Guide für HP 3D Druckmaterialien im MJF Verfahren
Jahr-2022-Symbolbild-für-3D-Druck
3D-Druck-Trends 2022: Das bringt das neue Jahr in der additiven Fertigung
3D-Druck-Materialien mit rauer und glatter Oberfläche

Newsletter

Jetzt Anmelden

Letzte Beiträge

  • Liebieghaus - Maschinenraum der Götter

    3D Activation druckt Skulpturen für Ausstellung im Frankfurter Liebieghaus

    Unter dem Titel „Maschinenraum der Götter – wie...
  • Bauteil-für-FDM-Metalldruck

    Additive Fertigung im FDM-Metalldruck

    Fused Deposition Modeling (FDM) ist eine additi...
  • So kommen Sie einfach zu Ihrem 3D Druck

    Im Alltagsgeschäft sind viele Aufgaben zu meist...
  • Symbolbild-Feinguss

    Neue Technologie im Feinguss dank 3D Druck

    Eine optimale Kombination aus 3D Druck und Guss...
  • 3D-Druck-Glasfaser-Modell

    3D Druck ermöglicht verbesserte optische Glasfaser

    Eine spektakuläre Anwendung von 3D Druck findet...
  • Dienstleistungen
    • 3D Drucken
    • 3D Konstruktion
    • 3D Scannen
    • 3D Visualisierung
    • Rapid Prototyping
    • Messe- und Modellbau
    • 3D Druck im Maschinenbau
    • Produktentwicklung
    • Additive Schulungen
    • 3D Express Service
  • Materialien
    • PA-Kunststoff
    • PA-Kunststoff
    • ABS-Kunststoff
    • Polymergips
    • Epoxy-Kunststoff
    • Resin-Kunststoff
    • Keramik
    • Metall
    • Silber
    • PMMA-Kunststoff (FDB)
    • Quarzsand (FDB)
  • Informationen
    • Materialien Übersicht
    • Materialberater
    • Nachbearbeitung & Veredelung
    • Druckverfahren
    • Lexikon
    • FAQ
    • Anwendungsgebiete
    • Kontakt
    • Standort
    • Über Uns
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
    • Was kostet mein Modell im 3D Druck Service?
    • 3D-Drucken in Silikon jetzt bei uns
    • SLS-Druck jetzt auch mit PP möglich
    • 3D-Druck-Kleid für Fashion Week in NYC
    • Industrie 4.0 und 3D Drucken
    • Interview zu 3D-Druck in der Prozessindustrie
    • Unser Newsletter
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2011–2022 · 3D Activation GmbH       service@3d-activation.de

OBEN
Jetzt
anrufen
Online-
Kalkulator
  • Sofort Angebot
  • service@3d-activation.de
  • Rufen Sie uns an
    +49 (0) 611 510 491 40
  • Zum Anfang der Seite
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner